Re: Bricht das Paradies aus, wenn es einen Bösewicht weniger gibt?

Geschrieben von Theo Stuss am 16. September 2002 16:48:12:

Als Antwort auf: Re: Und was meinst Du dazu? (o.T.) geschrieben von Hubert am 16. September 2002 15:02:21:

>Hallo Theo,
>meine Meinung wozu?
>1. Zu dem Interview? Den Inhalt des Interviews muß ich einfach so hinnehmen. Bin ja schließlich kein Irak-Experte.
>2. Zu Saddam Hussein? Je schneller er weg ist, desto besser. Allerdings hätte ich auf Lösungsmethoden zurückgegriffen, die sich auch in der Vergangenheit bestens bewährt haben.
>Herzlichst,
>Hubert

Hallo Hubert,


vor einigen Jahren war grundsätzlich Ghadaffi der Bösewicht. Der ist doch immer noch da. Seinetwegen wurde sogar ein Bestseller geschrieben: "DER 5.REITER"

Das war in Anspielung auf die 4 Reiter der Apokalypse. Thema:

palästinensiche Terroristen verstecken eine Atombombe in New York.

Niemand redet mehr von Ghadaffi. Der scheint ja jetzt nicht mehr nach Massenvernichtungsmitteln zu streben. Oder sind andere Bösewichter zur Zeit opportuner? Ich kann mich noch gut erinnern, als ein deutscher Unternehmer in Libyen die sogenannte Sparrakete entwicklte. Aus dem Projekt wurde dann nichts.

Ich weiß noch, wie der Anschlag auf die Diskothek La Belle in Berlin stattfand. Das wurde Ghadaffi in die Schuhe geschoben. Der zuständige Richter beklagte sich, daß der BND die Einsicht in alle Akten verweigerte. Da kann es dann nicht wundern, wenn laut SPIEGEL ein christlicher Libanese in Diensten des Mossad die beiden Libyer angeheuert hatte. Der Mann hatte in Malta eine Scheinfirma und darüber Kontakte nach Lybien. So hatte dann damals Reagan einen Grund für seine Bombenangriffe.

Saddam strebt also nach Atomwaffen. Pakistan hat sie schon und war bereit sie gegen Indien einzusetzen und umgekehrt. Meinst Du etwa nicht, daß ein hinterhältiger pakistanischer Staatschef, der nach außen mit den Amerikanern paktiert, nicht auch Terroristen eine Bombe stellen könnte?

Du stellst hier diesen Artikel ohne Kommentar hinein und müßtest doch längst wissen, daß Saddam ein Geschöpf der Amerikaner ist. Der Angriff auf Kuwait kam doch nur, weil ihm die amerikanische Botschafterin hatte melden lassen, die USA würden sich aus allem heraushalten. Der Irak hatte damals einen Grund für den Krieg, weil Kuwait diagonal unterhalb des Grenzverlaufes irakische Ölquellen anzapfte.

Man sollte sicherlich Saddam privat nicht in Quere kommen, klar, der Mann ist grausam. Aber wo haben es Christen besser? Im Irak, oder in Saudiarabien? Selbst einen Vergleich mit Iran hält der Privatstaat der Sauds nicht aus. Wen wird man an seine Stelle setzen? Wird der Irak auseinanderfallen? Werden Christen im kurdischen Norden genauso verschwinden wie in der Türkei um Tur Abdin?

Jetzt hat Saddam sogar Abu Nidal ausgeschaltet, der eines "natürlichen Todes sterben durfte". Abu Nidal hatte übrigens wieder einen Anschlag geplant. Dazu der Artikel im SPIEGEL:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,214004,00.html

Über einen Cousin des Attentäters Jarrah gibt es Querverbindungen zum Stasi und zum libyschen Geheimdienst und auch zu Abu Nidal. Der Mann soll auch für den BND gearbeitet haben. Der Jarrah-Cousin hatte wohl eine ähnliche Funktion wie der vorbezeichnete Libanese.

Ob Saddam Massenvernichtungsmittel hat? Kann sein. Aber es wäre doch auch einmal wünschenswert zu wissen, was der pakistanische Geheimdienst ISI weiß und was er mit den Anschlägen zu tun hatte.

Also, ich würde solche Artikel nicht kommentarlos ins Forum setzen.

Gruß,

Theo



Antworten: