Re: Wenn es noch wer erhören kann - wie wählt man nicht?

Geschrieben von stevengeorge am 15. September 2002 18:30:48:

Als Antwort auf: Re: Wenn es noch wer erhören kann - wie wählt man nicht? geschrieben von EN.KI am 15. September 2002 18:12:16:

Hallo,

>Soweit ich weiß werden "ungültige" Stimmzettel nicht gewertet.
>Man kann also nur dadurch effektiv sich von einer Wahl der vorgegebenen Parteien enthalten, indem man keinen Stimmzettel abgibt, da "ungültige" Zettel nicht in Wahl einfliessen.
>Ist das korrekt?

nein das ist nicht korrekt !

es heißt zunächst: abgegebene Stimmen und dann DAVON UNGÜLTIG !

d.h. die ungültigen Stimmen werden in jedem Fall berücksichtigt und es wäre schon peinlich, wenn diese Zahl 5 % oder höher läge

dies war aber (da kann ich mich jedoch irren) meines Wissens noch nie der Fall

wobei die Zahl der ungültigen Stimmen bislang nie besonders gewürdigt wurden

die Prozente für die Parteien werden in den Hochrechnungen ständig aktualisiert

die Zahl der ungültigen Stimmen hingegen wird nur im Rahmen des Endergebnisses gewürdigt

und dies wird sich auch kaum ändern, es sei denn die Zahl der ungültigen Stimmen wäre bemerkenswert hoch

und überhaupt:

das Thema Wahlmüdigkeit / Politikmüdigkeit ist ja nicht erst seit Gestern ein bedeutendes Thema

aber die Politiker nehmen das Problem zwar wahr, aber nicht besonders Ernst

die Parteien versuchen Nichtwähler zu mobilisieren und für ihre Partei zu gewinnen

aber die Erkenntnis, das ihre Politik falsch sein könnte, fällt keinem Politiker ein

bzw. sorgen sie mit neuen Skandalen und Korruptionsfällen für weitere Politikmüdigkeit

Liebe Grüße

Steffen


Antworten: