BankenBlaster

Geschrieben von Vernon am 11. September 2002 23:07:37:

Als Antwort auf: Masterblaster geschrieben von Hubert am 11. September 2002 10:53:12:

Hallo Hubert.

Die Banken bekommen doch Kohle und verleihen diese wieder. Diese solcherart vergebenen Kredite werden mit Sicherheiten abgedeckt. Solche Sicherheiten können auch Wertpapiere oder ein buchhalterischer Firmenwert sein.

Geht nun der Börse die Luft aus und eine Pleitewelle rollt durchs Land, sind diese Einlagen logischerweise nicht mehr zur Gänze gedeckt, da immer mehr Kredite zu Protest gehen. Zudem lösen sich die Sicherheiten auf wie Butter in der Sonne. Immer mehr Finanzierungen laufen also in die Krise.

Wird nun das Vertrauen in die Banken nur leicht angekratzt, wollen die Anleger ihr Geld haben oder wollen es ins Ausland oder anderswie verschieben.
Die Folge ist, das die Bank ihre Schalter für eine gewisse Zeit schliessen muß,(Argentinien) eben weil keine ausreichende Liquidität vorhanden ist.

So, was kann man denn nun hier erwarten, wo wir uns doch jetzt aus der AntiTerrorclique gelöst haben?

In den USA hörte man doch unlängst, ich glaube von der JP-Morgan Bank, dass es bereits einen kurzen Liquiditätsenpass gegeben hätte.

Kommt es nun in Old Germany zu einer Bankengeschichte, würde man in den USA sofort über eine Absicherung der eigenen Banken durch den Staat nachdenken. Und wer wird das wohl bezahlen müssen? Die amerikanischen Bürger aus ihren Rücklagen!

Also gibt es doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit für ein zweckdienliches deutsches Bankenspektakel.

Vielleicht etwas verquert, aber dennoch.

Gruß
Vernon




Antworten: