Re: Warum wir alle hier diesmal PDS wählen sollten.... bringt nur nix.

Geschrieben von schlafgnom am 11. September 2002 00:08:57:

Als Antwort auf: Warum wir alle hier diesmal PDS wählen sollten..... geschrieben von SoL333 am 10. September 2002 23:48:50:

Eigentlich ja nette Idee, aber letztendlich dürfte es nicht viel bringen.

Zum einen stehen die Chancen für die PDS ja gar nicht sooo schlecht, in den Bundestag zu kommen (wenn sie drei Direktmandate oder mehr haben müssen sie ja nicht die 5%-Hürde überschreiten).

Entscheidend ist aber, das sich die Herren und Schröder ja nun fast alle Möglichkeiten verbaut haben.

SPD/Grüne/PDS -> Geht nicht, weil Mehrheit fehlt - und laut Onkel Schröder wird er die PDS als Prozenthelfer nicht akzeptieren

CDU/FDP -> Dürfte laut aktuellen Umfragewerten auch nicht für eine Regierungsbildung reichen

SPD/FDP -> Fänd ich eigentlich nicht schlecht, hab aber heute auf N-TV gehört, das Schröder diese Variante ausgeschlossen hat (allerdings am Rande gehört, würd mich interessieren, ob das noch andere mitbekommen haben)

SPD/FDP/Grüne -> Von Schröder beim letzten Duell ausgeschlossen

SPD/CDU -> Von Schröder nicht ausgeschlossen, laut Stoiber wird es das aber auf keinen Fall geben

öhmmm... tja, viel Möglichkeiten bleiben da noch wohl nicht, oder?
Eigentlich seh ich zur Zeit überhaupt keine Möglichkeit der Regierungsbildung, ohne das da irgendjemand sein Wort bricht.

Oder es wird halt ein paar Tage später nochmal gewählt, können den Termin ja mit den Österreichern zusammen legen *g*

schlafgnom


>auch wenn es nicht unbedingt der eigenen Walpräverenz entspricht.
>Hi Leute :-)
>Grund für meinen Vorschlag (ich selbst habe ihn heute per Briefwahl beherzigt) läßt sich an folgendem Artikel erkennen:
>---------------
>SPD liegt mit 39 Prozent bei Umfrage zum ersten Mal vorne
>München (dpa/WEB.DE) - Die SPD hat es geschafft, die Union in einer Meinungsumfrage zu überrunden.
>In der ersten so genannten Sonntagsfrage nach dem zweiten TV-Duell legte die SPD nach Infratest dimap um einen Punkt auf 39 Prozent zu.
>CDU/CSU verloren 1,5 Punkte und erreichten 38 Prozent. Rot-Grün und Schwarz-Gelb liegen in der Befragung mit je 46,5 Prozent der Stimmen gleichauf. Bundeskanzler Gerhard Schröder und SPD- Generalsekretär Franz Müntefering schlossen in Berlin aber eine Koalition mit der FDP weitgehend aus.
>---------------
>Momentan haben wir also eine Patt-Situation. Eine Situation, die zusammen mit vielen anderen Faktoren entscheidend dazu beitragen wird, die bürgerkriegsähnlichen Zustände herbeizuführen, von denen in den Prophezeiungen die Rede ist (für weitere Erläuterungen, siehe ältere Beiträge von mir im Archiv).
>Die PDS hat wohl Schwierigkeiten, überhaupt die 5%-Hürde zu schaffen, obwohl sich rund ein 5tel bis ein 4tel der Ostbürger sich von ihnen vertreten lassen möchten. D.h. kommt die PDS nicht ins Paralment, dann fühlen sich die Ostbürger noch mehr vom Westen beschissen als jetzt schon. Ein weitere Auslösefaktor der Unruhen.
>Kommen sie aber ins Paralment, dann können sie einer der beiden Seiten die Mehrheit verschaffen und somit die Wahl etwas normalisieren, und sie wären förderlich für die ostdeutsche Moral.
>
>Ich möchte gerne dazu aufrufen: scheißegal, was Ihr normalerweise wählen würdet, dies ist eine besondere Situation, wir sind in der verantwortungsvollen Lage, mehr über das Geschehen und die Zukunft zu wissen, und dies ist die einizige Möglichkeit, "wirklichen" Einfluß auf das Geschehen zu haben. Wir sollten nicht intuitiv wie immer wählen (wie es die Mehrheit der Bürger sowieso tun wird), sondern unseren minimalen Einfluß strategisch am bestmöglichsten nutzen. Um die Ecke denken eben :-).
>Liebe Grüße
>Euer Christoph



Antworten: