Re: vor allem neugierig

Geschrieben von franz_liszt am 10. September 2002 19:57:30:

Als Antwort auf: Re: Rätselhafte Geräusche im Meer geschrieben von Mulder911 am 10. September 2002 19:41:43:

Hallo Mulder,

Du weißt ja, die Antwort ist irgendwo da draußen *gg*

Was ich im Radio gehört habe, waren der Slowdown und der Blob. Slowdown klingt eindeutig technisch! Der Frequenzverlauf ist zu regelmäßig für beispielsweise einen zufälligen Dopplereffekt. Denkbar wäre aber das Abgleiten eines Eisbergs mit Abbremsung.

Der Blob hat große Ähnlichkeit mit Wal-Lauten. Doch die Aussage, dass das Signal viel zu laut ist, ist eindeutig. Damit meinen nämlich die Fachleute Töne von WEIT über 130 dB - zumindest dort, wo sie entstehen.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Die Riesenschweinerei, die die amerikanische Navy mit Walen treibt, passt eher! Nachweislich bekommen Wale davon blutige Ohren!!!

Also gehe ich auch hier von einer technischen Quelle aus. Earthshift, Celestine u.s.w. müssten viel weniger plumpe Signale hervorbringen.

Schließlich vermutet man die Quelle der Signale, die von teils 5000 km auseinanderliegenden Stationen auf der Nord(!)-Halbkugel aufgenommen wurden, auf der Süd(!)-Halbkugel.

Gruß franz_liszt



Antworten: