Re: schau lieber nochmal in den alten Postings nach - und MPole

Geschrieben von Levi am 09. September 2002 17:22:28:

Als Antwort auf: schau lieber nochmal in den alten Postings nach - und MPole geschrieben von franz_liszt am 09. September 2002 17:05:41:

>Hallo Levi,
>Du hast echt Ahnung. Die Bewegung, um die es geht, habe ich aber auch nicht in der Uni gelernt. Es ist eine schraubenförmige Bewegung vom Nordpol zum Südpol - hab den Namen vergessen. Für diese Bewegung wird eben nicht gewaltsam an der Drehachse gezerrt.
>Zweitens sprechen viele "Propheten" explizit vom Gleiten der gesamten Erdkruste auf dem Mantel.
>Drittens wird klar behauptet, dass das Nibiru kann. Warum behauptest Du jetzt das Gegenteil? Hast Du einen eigenen Channel?
>Wir sind hier nicht in der VHS, Abteilung Physik. Allerdings können unsere Physikkenntnisse hier sehr nützlich sein :)
>Gruß franz_liszt
>PS: Das mit den Magnetpolen hab ich jetzt verstanden. Es ist Zufall, da ja Karten für Vergangenheit und(!) Zukunft die Pole woanders zeigen. Der Nordpol soll demnächst in Sibirien landen - Zeitangaben zwecklos wegen der schon jetzt beschleunigten Bewegung. Und demnächst muss das alles sicher neuberechnet werden.


Sorry, ich wollte nur verhindern, dass die Nibiru-Anhänger jetzt "Hurra" schreien, obwohl ich keinerlei Hinweise für seine Existenz feststellen kann, denn:

1. Liegen gerade die äußeren Planeten, die die Graviatationswirkung Nibirus wohl bereits spüren sollten, auf eine Bogensekunde genau auf der Position, wo sie sein sollten, falls keine grössere Masse mehr "dort draussen" ist. Habe ich im Mai höchstpersönlich nachgemessen.

2. Ersdcheint mir der Orbit von Nibiru, der notwendig wäre, um zu den vorhergesagten Zeiten an den vorhergesagten Orten zu sein, äußerst unphysikalisch; eine Ellipsenbahn ist ausgeschlossen, da diese durch die Sonne führen würde. Ansonsten könnte ich mir noch einen nicht an (gravitativ) an die Sonne gebundenen Körper vorstellen, denn wir bei unserer Bewegung durchs interstellare Medium passieren. Solch eine Begegnung ist aber sehr unwahrscheinlich und ausserdem wären bei den beteiligten Relativgeschwindigkeiten die wechselwirkungszeiten zu kurz, um grossen Schaden anzurichten (ausser Kollision, aber da ist die Chance wirklich extreeeeeem klein).

Levi.


Antworten: