Re: Frage an die Physiker im Forum

Geschrieben von Ismael am 09. September 2002 14:03:06:

Als Antwort auf: Frage an die Physiker im Forum geschrieben von schlafgnom am 09. September 2002 13:06:18:

>Vielleicht bin ich ja nur ein bisschen dumm, aber gibt es eigentlich eine logische Erklärung dafür, warum die beiden Extremsten Magnetpole der Erde (halt Nord- und Südpol) auch gleichzeitig an den extremsten Temperaturpunkten der Erde (ebenfalls Nord- und Südpol) liegen?
>Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Magnetismus und Temperatur?
>würd mich schon mal interessieren
>schlafgnom

eigentlich muß man dafür kein physiker sein(ich bin auf jeden fall keiner), obwohl dir ein geophysiker vielleicht auch erklären könnte, warum der magnetische pol in etwa mit den geographischen polen übereinstimmt! was ich dir allerdings erklären kann ist, warum es am nord- und südpol so kalt ist.
an den polen, die ja die punkte sind, die die erdachse bilden, fällt das sonnenlicht in einem flacheren winkel als am äquator, der das andere extrem in form einer nahezu senkrecht über der erde stehenden mittagssonne darstellt, auf die erde. wie du vielleicht noch aus dem physikunterricht weißt, wird licht, wenn es von einem medium ins andere übergeht(hier weltraum=>atmosphäre, das gleiche gilt aber auch z.b. für luft=>wasser)gebrochen.je flacher der einfallswinkel, desto größer der faktor, um den das licht gebrochen wird. ab etwa 45° wird der lichtstrahl dann völlig reflektiert. wenn du an einem ufer sitzt, kannst du direkt vor dir ins wasser gucken, während du weiter entfernt nurmehr ein spiegelbild des anderen ufers siehst. je flacher der winkel, in dem die lichtstrahlen die grenze des mediums treffen, desto mehr licht wird reflektiert, bis es schließlich komplett reflektiert wird. aber nicht nur licht, sondern auch wärmestrahlung! wenn das sonnenlicht nun an den polen auf die atmosphäre trifft, wird schlicht ein teil der sonnenstrahlen in den weltraum reflektiert.
temperatur und magnetismus haben grundsätzlich nichts miteinander zu tun. zwar hat die temperatur durchaus einfluß auf die elektrische leitfähigkeit (supraleitung bei extrem niedrigen temperaturen) und somit auch auf magnetismus, aber das steht auf einem anderen blatt. wenn man die pole auf zimmertemperatur bringt, hat das keinen einfluß auf das erdmagnetfeld und die erde soll in ihrer geschichte auch schon einmal komplett eisfrei gewesen sein.
ich hoffe, das hilft dir einigermaßen weiter...

...Ismael


Antworten: