Re: Ausgang der Bundestagswahl
Geschrieben von Johannes am 06. September 2002 21:17:42:
Als Antwort auf: Re: Ausgang der Bundestagswahl geschrieben von Hubert am 06. September 2002 20:41:00:
> Und welche Wahleffekte würde ein - natürlich nur theoretischer -
> Terroranschlag in der nächsten Woche auslösen?> Ohne hier etwas suggerieren zu wollen: Würde es der angeborenen Zusammenrück-
> Mentalität der Deutschen nicht entsprechen, beim "Bewährten", sprich Schröder,
> zu bleiben?
Hallo Hubert,
gute Frage, ich hatte mir das auch schon überlegt, aber noch keine Antwort gefunden.
Allerdings bin ich überzeugt, daß Schroeder dann für entschlossenes Handeln gegen den Terrorismus wäre und Bush nochmals die uneingeschränkte Solidarität zusagen wird.
Hm, aber wie wirkt sch das auf die Wahl aus? Eher links eingestellte Wähler wird er damit etwas abschrecken, aber in bezug auf das Zusammenrücken, das Du ansprichst, wird er dafür Gewinne bei den Konservativen haben. Denn er würde sich als Mann der Tat präsentieren. Und nun heißt es Zusammenhalten, für politische Kleinkariertheit und den Gedanken an einen Wechsel (soll jetzt keine Wertung sein) ist es die falsche Zeit. Tendenziell also höhere Wahlbeteiligung, Stimmengewinne Mitte/Rechts und Links wohl doch kaum Verlust, denn die hatten schließlich auch den letzten Krieg akzeptiert.
Okay, wenn ich mir das so überlege, würde es sich leicht positiv für Schröder auswirken (2-3 Prozentpunkte), aber die Hauptwirkung wäre eine Wiederaufnahme der uneingeschränkten Solidarität.
Aber ich gehe mal das Wagnis ein und stelle die Frage etwas anders: Angenommen, an der Verschwörungstheorie, daß, sagen wir mal, "interessierte Kreise" innerhalb der USA die eigentlichen Drahtzieher sind, und, weiterhin angenommen, Schröders derzeitige Äußerungen könnten eine Teilnahme Deutschlands wirklich als zweifelhaft erscheinen lassen, würde sich dann die Wahrscheinlichkeit eines Anschlags erhöhen oder wäre das völlig irrelevant, da Deutschland zu unwichtig ist und/oder es andere Mittel gibt, es für die Teilnahme am Krieg zu gewinnen?
Schwierige Frage, ich sehe das selbst, zumal sie nicht dazu verleiten soll, ganz in Verschwörungstheorien abzugleiten. Ich möchte es lieber sachlich sehen: Wenn jetzt eine erhöhte Anschlagsgefahr gesehen wird und der Anschlag nicht kommt, dann könnten wir die Verschwörungstheorie doch auch eher abhaken? In sofern möchte ich das mehr als Stimmungsaufnahme denn als Start der wildesten Verschwörungsphantasien betrachten. :-)
Gruß
Johannes