Re: Schon in den Siebzigern ....
Geschrieben von franke43 am 10. Oktober 2000 11:33:31:
Als Antwort auf: Re: Schon in den Siebzigern .... geschrieben von Johannes am 10. Oktober 2000 11:14:07:
>Hallo Franke43,
>hast Du meine Antwort im anderen Forum schon gelesen?
>Viele Grüße
>JohannesHallo Johannes
Ich glaube schon. Aber der dort angegebene Name
hat mich an nichts erinnert. Ich weiss noch in etwa,
wie das Buch ausgesehen hat. Schwarzer Glanz-Pappeinband,
vorndrauf die Erdkugel als Satellitenaufnahme, so mit
Wolken usw.Wahrscheinlich ist das Buch irgendwann mal einer
Verschenkaktion zum Opfer gefallen. Jetzt würde ich´s
gern nochmal lesen, und das schnell.Was die endlose Debatte um Jerusalem und den Tempelberg
angeht, könnte man sich auch auf folgenden Standpunkt
stellen (Vorsicht nüchterne Abwägung!):Der Islam hat drei besonders heilige Plätze in
folgender RangfolgeMekka mit der Kaaba
Medina
Jerusalem (El-Kuds) mit dem Haram-al-Scharif (Tempelberg)Die jüdische Religion hat nur einen heiligen Ort:
Den Tempelberg mit den Überresten des Tempels
Wer jetzt auf gerechten Ausgleich bedacht wäre, würde wohl
so überlegen:Es ist unnötig, dass die eine Weltreligion alle drei heiligen
Plätze beansprucht, wohingegen die andere - mit den älteren
Rechten - nicht mal ihren einzigen Platz haben soll. Also
könnten sich die Herren und Damen Muslime (Vernunft vorausgesetzt)
mit zweien ihrer drei Plätze zufriedengeben und den dritten
(den ohnehin geklauten) der älteren dort angestammten Weltreligion
zurückgeben, die sonst kein weiteres Heiligtum hat.Deshalb ist meine persönliche Sympathie eher auf der Seite der
Israelis als auf der Seite der aufgekratzten und zornentbrannten
Steinewerfer, die zum Fassen eines klaren Gedankens augenblicklich
gar nicht mehr fähig scheinen.Aber das wären Überlegungen, die dort nicht sonderlich viel fruchten.
Seit ca. 3000 Jahren wird nahezu ohne Unterbrechung um den Besitz
von Jerusalem gestritten.gruss
Franke43
- Re: Schon in den Siebzigern .... Otto 11.10.2000 07:41 (0)