Re: Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Geschrieben von XI am 04. September 2002 17:54:03:

Als Antwort auf: Auch die Mächtigen machen Denkfehler geschrieben von franke43 am 04. September 2002 16:34:38:

Hallo FZ!

Alter Satz, aber dennoch trifft es zu.

Wir sollten die "Weltherrschaft" unter zwei Perspektiven betrachten:
1. Aus Jux und Tollerei
2. Aufgrund substantieller Notwendigkeit

Heute steuern wir auf Punkt 2) zu, denn das Schiff beginnt zu sinken (obwohl es nicht müsste, wenn wir die Rahmenbedingungen ändern, aber ein anderes Thema). Die da oben sind ja (entgegen allgemeiner Auffassung) keine Idioten. Die wissen (bereits Jahrzehnte vorher), welchen Problemen sie bevorstehen.

Die fragen sich: Was für ein Problem haben wir?
Antwort: Unsere Erdöl-Ressourcen werden knapp (es gibt etliche Probleme, ich nehme mal dieses).

Frage: Was können wir tun?
Antwort: Wir übernehmen die Erdöldominanz. Dies gibt uns 2 Vorteile.
1. Wir bewahren unsere Vormachtstellung (braucht jedes Lebewesen, um das Überleben zu sichern, dazu siehe Verhaltenforschung über Tiere).
2. Wir gewinnen 100 Jahre, um die nächsten Schritte zu machen.

Was nämlich passieren wird, ist folgendes: In paar Jahren werden wir die Öl-Knappheit spüren. Dann (angenommen die Rechnung der USA ginge auf) werden die USA Öl-Rationsscheine austeilen. Die "Freunde" bekommen mehr, die "Keine Freunde" bekommen weniger bis nichts. D.h. das Ganze Desaster mündet in die totale Abhängigkeit. Aber da geht es nicht um egomane Machtgelüste, sondern einfach aufgrund der Notwendigkeit, dass es begrenzte Ressourcen gibt.

Deshalb hat, ernsthaft betrachtet, keiner die Alternative, den Krieg aufgrund Mangels an Interesse abzusagen. Stell' Dir einfach einen Käfig mit 100 Personen vor, die 2 Monate eingesperrt werden sollen. Ihnen stehen aber nur 2 1/4 Gläser Wasser zur Verfügung. Bei lebensnotwendigen Dingen hört jede Freundschaft auf.

Diese Öl-Rationsscheine sind nämlich das Hauptproblem, und nicht ein (rechtswidriger) Krieg gegen einen (vermeintlichen) Wahnsinnigen (die Welt hat doch noch nie einen "Normalen" gesehen). Öl-Rationsscheine sollten Dich an etwas Bekanntes erinnern: An Essensscheine in WK2. Jetzt überlege Dir mal eine planare Dimension davon.

Auch in diesem Falle stürzen sie selber nur ein paar Jahrzehnte später ebenfalls. Nur kommen sie ein paar Jahrzehnte länger mit dem Rest aus, wenn sie jetzt dafür sorgen, dass sie mit gar niemandem mehr teilen müssen. Aber das Endergebnis ist dasselbe.

Da hast vollkommen recht. Das wissen auch die. Nur, wie gesagt: Der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Aber man kann keinen zweiten Schritt unternehmen, wenn man bereits beim Ersten ausradiert wurde. Deshalb: Zuerst überleben, dann überlegen!

Es kommt eine Zeit, wo nicht logisch, klar, vernünftig etc. gehandelt wird. Im Gegenteil: Das absolute Chaos und Elend steht uns bevor. Wir wissen es nur nicht, weil wir aus Gewohnheit ignorant sind. Kein Otto-Normalverbraucher hat sich ernsthaft die Probleme überlegt, die uns bevorstehen (wenn wir alle Probleme mal auflisten würden, würden die meisten in der Tat durchdrehen).

Objektiv gesehen ist der Plan "Zuerst komme ich, dann 2 Mistkübel, dann lange nichts und irgendwann der Rest" wohl der einzige, der auch (in Anbetracht unserer Umstände) funktionieren wird (siehe dazu die Präanthropologie). Es kann doch niemand erwarten, dass nach 2 Millionen Jahre eine dahinlebende Micky-Maus-Menschheit plötzlich und über Nacht "erwachsen" wird (und man könne plötzlich mit allen "vernünftig" diskutieren; schon 2x nicht wenn es ums Überleben geht). Dieser Bewusstseinswandel ist (ohne externe Steuerung) erst nach 10 - 20.000 Jahren Erfahrung in dieser Grössenordnung, wie wir sie jetzt erleben, möglich. Also 10 - 20.000 Jahre lang muss sich solches etliche Male wiederholen, bis die nötige Bewusstseinänderung vollzogen wird.

Nicht das einer glaubt, das alles wäre blanke Zynik. Leider, ich wäre heilfroh wenn dies so wäre. Es ist unglücklicherweise die Realität.

Nochmal das Zitat von Jean Ziegler: Wir leben in einer absurden Welt. Bitte diese Äusserung wirklich ernst nehmen.

Gruß
XI


Antworten: