'Hohe Gefährdung' um den 11. September
Geschrieben von Hubert am 01. September 2002 16:05:47:
Als Antwort auf: 11. 9. - Treffen der US- und GB-Verteidigungsminister. geschrieben von The Saint am 01. September 2002 15:11:08:
Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft
"Hohe Gefährdung" um den 11. SeptemberZum Jahrestag der Terroranschläge auf die USA am 11. September haben die Sicherheitsbehörden in Deutschland vor einer erhöhten Gefahr terroristischer Anschläge gewarnt. Während das Bundeskriminalamt von einer "bedrohlichen Lage" ausgeht, spricht das Bundesamt für Verfassungsschutz von "hoher Gefährdung" für die Bundesrepublik. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) machte am Wochenende allerdings klar, dass es keine gesicherten Erkenntnisse über konkret geplante Attentate gibt.
Beckstein sieht mangelnde Sicherheitsvorkehrungen
Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) warf der Regierung mangelnde Sicherheitsvorkehrungen vor.Es sei offensichtlich, dass in der Bundesrepublik weniger Maßnahmen getroffen worden seien als beispielsweise in England und Frankreich, sagte Beckstein. Anders als in Deutschland werde dort auf den Visa aus den "Gefährderstaaten" der Fingerabdruck verlangt und zentral gespeichert.Noch dieses Jahr Fingerabdrücke für Visa
Schily nannte die Kritik verantwortungslos. "Das zeugt von Unkenntnis und vor allen Dingen von mangelndem Respekt vor der Arbeit der Sicherheitsbehörden unseres Landes." Er verwies auf das Lob der US-Regierung über die deutsche Sicherheitspolitik. Der Minister kündigte jedoch an, dass im nächsten Jahr biometrische Merkmale von Personen aus Problemstaaten bei der Visa-Vergabe erfasst würden. Allerdings seien dafür internationale Standards notwendig, die zunächst verlässlich geprüft werden müssten.Schily: El Kaida ist nicht zerschlagen
In der "Bild am Sonntag" warnte Schily davor "anzunehmen, Bin Ladens Terrororganisation El Kaida sei zerschlagen". Deutschland gehöre wie die Vereinigten Staaten zu den Ländern, die generell Ziel von Anschlägen sein können, sagte der Innenminister.Amerikanische und israelische Einrichtungen in Gefahr
Potenzielle Ziele für Anschläge sind nach übereinstimmender Einschätzung amerikanische und jüdisch-israelische Objekte in der Bundesrepublik, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf den Verfassungsschutz. Das Bundeskriminalamt habe die Polizeidienststellen zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber Aktivitäten von Stützpunkten der Terrororganisation El Kaida aufgerufen.Beckstein: Bedrohung wird unterschätzt
Nach Einschätzung Becksteins ist Deutschland nicht ausreichend gegen mögliche Terroranschläge zum Jahrestag der Attentate von New York und Washington geschützt. Beckstein sagte, die durch die Anschläge vom 11. September entstandene neue Bedrohung werde deutlich unterschätzt. "Deutschland war terroristischer Ruhe- und Vorbereitungsraum, und ich halte für möglich, dass unser Land jederzeit zum Ausführungsraum für Terrorakte werden kann."
- Ihr glaubt auch jeden Scheiß oder? Danan 01.9.2002 17:50 (1)
- Beständige Wiederholung schafft "Realität"... Universe 01.9.2002 17:59 (0)