Errare humanum est

Geschrieben von franke43 am 30. August 2002 11:18:58:

Als Antwort auf: Re: Gegenrechnung geschrieben von Hubert am 30. August 2002 09:55:58:

Hallo lieber Hubert

>Hallo Frank,
>ich bestreite diese „deutsche Gründlichkeit“ in der amerikanischen Geschichte >keinesfalls.

Und aus Unrecht soll Recht werden ? Und aus Mördern Polizisten ?

>Dennoch erlaube ich mir als Gegenszenario folgende Frage: Wie sähe denn z. B. >die deutsche oder europäische Wirklichkeit ohne die Existenz der USA heute aus?

Das wissen wir in etwa:

Die französische Revolution hätte nie stattgefunden, im Guten wie
im Bösen. Wir hätten kein einiges Deutschland, Europa bestünde
immer noch aus Feudalstaaten, die von einer kleinen Adelskaste
(unter Anführung der jeweiligen Monarchen) regiert würden. Aber
auch der extreme Nationalismus, aus dem die Nazipartei hervor-
gegangen ist, hätte sich nicht entwickelt, denn auch der ist
ein indirektes Produkt der Umwälzungsprozesse ab 1789. Denn erst
in Frankreich hat man gelernt, "Vive la Nation !" zu rufen statt
"Vive le Roi" (wie Du sehr genau weisst). Und mit demselben
Spruch haben die deutschen Freikorps 1813 geantwortet. Dabei ist
der deutsche Nationalismus im grossen Stil erst entstanden.

>Das, was erst in jüngster Zeit durch die Veröffentlichung >nationalsozialistischer Geheim-Dokumente ans Tageslicht gekommen ist, habe ich >immer schon vermutet: Daß nämlich die Nationalsozialisten nach dem Holocaust >die Vernichtung der Kirche geplant hatten.

Bezweifle ich nicht. Hitler wollte sicher Knoblauch UND
Weihrauch beseitigen, denn die Macht duldet keine Konkurrenz.
Weihrauch und Knoblauch sind aber gerettet worden, wobei
der Knoblauch einen viel grösseren Blutzoll entrichten
musste als der Weihrauch.

>Uns beide, lieber Frank, gäbe es nämlich nach einem globalen Sieg der >nationalsozialistischen Diktatur in dieser freiheitlich lebenden Form nicht. >Da ist mir das globale McDonalds- und Coka-Cola-Diktat weitaus lieber.

Aber die NS-Diktatur gäbe es ohne die amerikanische Revolution
und die dadurch ermutigte französische Revolution ebenfalls
nicht. Und erinnere Dich, Du Kenner Frankreichs:

Erst die französische Revolution hat aus dem katholischen
Frankreich ein laizistisches Frankreich gemacht.

>Herzlichst,
>Hubert

Gruss

Franke 43
Der allmählich überlegt, ob er den Katechismus
wirklich immer dabeihaben soll. Ist ein dicker
Wälzer und wiegt einiges.


Antworten: