Re: Goldfunde /Irak-Krieg/ Armageddon: post scriptum
Geschrieben von Salim am 29. August 2002 01:11:53:
Als Antwort auf: Re: Goldfunde /Irak-Krieg/ Armageddon: post scriptum geschrieben von Rhodes am 28. August 2002 17:51:04:
Gold wird auf jeden Fall steigen. Es können gar nicht genug Vorkommen gefunden werden, um den derzeitigen Bedarf zu decken:
>2600t werden produziert, 4800 "verbraucht". Produktion sinkt in den nöchsten Jahren auf 2000t, egal wie hoch der Preis steigt.
>Um ein (bekanntes) Goldprojekt erster Güte in Gang zu bringen braucht man 7 Jahre und muß teilweise mit Kosten von mehreren Mrd. rechnen.
>In Arabien ex. keine Goldminen und haben auch m.W. niemals existiert. Wenn es wirklich um Gold ginge, müßte der Kamp um Südafrika ja schon längst toben.
>Rhodes
As-salamu alaikum, lieber Rhodes,tatsächlich wurde vor kurzem entdeckt, daß die größten Goldvorräte der Erde in Saudi Arabien liegen.Die Seite: http://www.fromthewilderness.com/ enthält dazu einen sehr interessanten Artikel unter dem Titel:
Saudi Arabia: The Sarajevo of the 21st Century
Is Iraq a version from the Real Invasion or Will Bush Try to Occupy Both Countries at Once?
by Michael C. Ruppert
From the Wilderness, 21 August/ août 2002.
Centre for Research on Globalisation (CRG), Centre de recherche sur la mondialisation (CRM)Die entscheidende Passage lautet wohl:
Recent reports starting in 1998 indicate that Saudi Arabia contains enormous quantities of gold. A 1997 Saudi embassy press announcement revealed 800 locations where gold had been discovered. A Nov. 8 report from Ohio State University -- based upon new Global Imaging System technologies, confirmed "2,100 known occurrences of gold, silver, copper, and other metals in the western third of the Saudi peninsula." Saudi Arabia appears to be sitting atop one of the largest gold stores on the planet.
But there is something else in the western third of the country -- the two holiest cities in all of Islam -- Mecca and Medina. And a gold bust-out might well signal the end of the U.S. dollar's reign as the dominant currency in world commerce -- the means by which the U.S. has policed its global financial empire. And Iran has just signaled that it is considering pricing its oil in Euros.
Der springende Punkt ist: Durch die großen Goldreserven Saudi-Arabiens sowie Intentionen, Öl fortan nicht mehr in US$, sondern in Euro zu bewerten, kann die Weltdominanz der USA ernsthaft gefährdet werden, da der Dollar dadurch zum (Papier)Nebenschauplatz degradiert wird.
Soweit jetzt,
das Beste,
wassalam,
Salim