Re: Kommt der Euro?

Geschrieben von Peter Pan am 06. Mai 2001 19:45:43:

Als Antwort auf: Kommt der Euro? geschrieben von Pius am 06. Mai 2001 19:16:14:

Hi Pius,
also etwas zum Euro. Ich bin zwar kein ausgewiesener Finanzexperte oder Volkswirtschaftler, versuche aber mein (Halb-)Wissen beizusteuern.
Prinzipiell sehe ich den Euro als nicht so schlecht an wie bsp. Günter Hannig (www.geldcrash.de). Der Euro ist letzlich eine ähnliche Währung wie die DM, die ja auch 16 sehr verschiedene Bundesländer mit verschiedenen Wirtschaftsstärken verbindet. Das A und O ist dabei der Länderfinanzausgleich bzw. die Infrastrukturförderung durch den Bund.
Soll der Euro ebenso wie die DM funktionieren, müssen ähnliche Instrumente vorhanden sein. Ob das genauso der Fall ist kann ich nicht beurteilen, jedoch gibt es ja bekannterweise diverse EU-Infrastrukturfonds, aus denen bspw. Ostdeutschland Gelder bekommt. Die Geldmengensteuerung etc. übernimmt ohnehin die unabhängige(?) Zentralbank (wenn auch aus technischen Gründen nur sehr mangelhaft).
Eine Deflation entsteht dann, wenn Bargeld gehortet wird und der Geldkreislauf unterbrochen wird, da dann die Nachfrageseite nicht über genügend Liqidität verfügt. D.h. die Nachfrage geht zurück, die Preise sinken, die Leute warten auf weiter fallende Preise usw.-ein Teufelskreislauf, der schnell im Desaster enden kann, wenn nicht rasch stark gegengesteuert wird (Geldmengenausweitung, Zinsanhebung). Die große Deflation von 1931 (oder 32?) wurde ausgelöst durch das Platzen der Spekulationsblase in den Staaten, als schlagartig große (virtuelle) Aktienvermögen verfielen. Die dafür aufgenommen Kredite waren nicht mehr durch den Aktienwert gedeckt und die Schuldiger stürtzen sich reihenweise von den Hochhausdächern. Der Kosum brach zusammen usw...
Uns gefährdet also nicht ein Euro (wenn er gut genug gemacht ist) sondern die gewaltigen Spekulationsblasen bzw. der grundlegende Konstruktionsfehler unseres Geldes, der das überhaupt erst möglich macht. Dazu WICHTIGE Hitergrundinfos für die neue Zeit, in der wir von Anfang an ein stabiles Geld- und Wirtschaftssystem aufbauen sollten:
www.systemfehler.de
www.geldreform.de

Also, ein nichterscheinen des Euro ist ggf. möglich, der Hintergrund wäre allerdings eine kollabierte Volkswirtschaft. Ich hoffe, ich konnte alle Klarheiten beseitigen;-)

So weit erstmal

Peter Pan

Antworten: