Re: Kornkreise völlig "nutzlos" weil...

Geschrieben von Apollo am 23. August 2002 18:37:08:

Als Antwort auf: Kornkreise völlig "nutzlos" weil... geschrieben von schlafgnom am 23. August 2002 17:56:54:

>Ein guter Teil aller Kornkreise, die in den letzten Wochen zu sehen waren, sind sicher nichts anderes als verkappte PR-Aktionen, um im Vorfeld noch einmal das Publikum für das Thema zu sensibilisieren.<

hallo schlafgom

an ein PR - Aktion kann ich da nicht so recht glauben...

zu bedenken wäre nähmlich, dass die Kornkreise nicht erst seit ein paar wochen aktuell sind. Diese phänomene tretten schon seit JahrZEHNTEN auf !es gibt sogar hinweise, die mehrere JahrHUNDERTE zurückreichen...

verwunderlich ist eigentlich vielmehr, weshalb Hollywood ERST JETZT dieses interessante thema aufgreift !

jedenfalls werde ich mir diesen film ganz sicher anschauen !

Und für interessierte noch ein KORNKREIS- filmtipp der demnächst in die kinos kommen dürfte :

" A Place to stay "

ebenfalls ein spielfilm über Kornkreise, aber subtiler und intelligenter als der kinoreisser mit Mel Gibson, und an den ORIGINALPLAETZEN in England gedreht !!

>> A PLACE TO STAY

unabhängig von der disney/touchstone produktion "signs" von regisseur n.m.shyamalan soll diesen herbst noch ein zweiter, leiserer film mit und über kornkreise in die kinos kommen.

im gegensatz zu shyamalans blockbuster-thriller "signs" ist "a place to stay" ein sozialkritisches jedoch zugleich romantisches drama. "a place to stay" wurde im sommer 2002 an den original schauplätzen im kornkreisland um alton barnes und avebury im englischen wiltshire gedreht und beinhaltet neben zahlreichen szenen in tatsächlich aufgetretene kornkreisen (etwa dem giganten auf milk hill), auch jene in extra für den film angelegten formationen (kopie des 95er sonnensystems, east field).

ic(mitglied andreas müller hatte während den dreharbeiten und danach gelegenheit mit dem regisseur marcus thompson über den film zu sprechen. dabei zeigte sich, dass "a place to stay" sich nicht nur kornkreise als nebenhandlung bedient, sondern auch ihre geschichte, erforschung und das "echte" phänomen eine wichtige rolle spielen werden.

im vergleich zu shyamalans millionenschweren hollywood-produktion muþte thompson mit einem etat von "nur" zwei millionen pfund auskommen - doch möglicherweise gelingt es gerade dadurch ein gleichgewicht zu shyamalans doch eher düsteren szenerie zu setzen. die ersten szenen und der trailer, zeigen, dass diese erwartungen durchaus erfüllt werden könnten.

thompson präsentiert den film erstmals auf dem bevorstehenden filmfestival in cannes und erhofft sich dort auch einen verleih zu finden. somit steht es noch in den sternen, ob "a place to stay" auch in den deutschen kinos zu sehen sein wird. <<

hoffen wir das er " es schafft " ...

gruss apollo





Antworten: