Ganz recht!

Geschrieben von KLL am 03. Mai 2001 18:10:38:

Als Antwort auf: Könnte eine Sybilla gemeint sein??? geschrieben von Mischel am 03. Mai 2001 12:34:03:


Sibylle von Prag (Sibylla Michalda, vor 1868), böhmisch-deutscher Raum

Diese Prophezeiung soll König Salomon im Jahre 578 v. Chr. von der Königin von Saba eröffnet worden sein. Die Prophezeiung nennt den wahren Namen der Königin: Sibylla Michalda. Der Stoff ist jedoch unschwer als (west-)böhmisches Volksgut zu erkennen. Dopplungen deuten auf mehrere Quellen hin; eine Verbindung zum »blinden Jüngling« ist sehr wahrscheinlich. Nach anderen Angaben war Sibylle Michalda eine Prager Hellseherin, die als Tochter eines verarmten Grafen von 1547 bis 1658 gelebt haben soll. Angeblich wurde die Weissagung bereits 1226 niedergeschrieben. Der Text war im Dritten Reich verboten, weshalb die angeblich sehr detaillierte Druckausgabe von 1868 kaum noch zu bekommen ist. Die hier wiedergegebenen Aussagen stammen aus einer 40seitigen Druckausgabe, die vermutlich um 1930 entstanden ist und sich in eine Einleitung und drei Bücher gliedert:...

Quelle:
Sibylla. Prophezeiung aus dem Jahre 578 v. Chr. (Pottenstein an der Triesting: Josef Hiesberger, vermutlich um 1930) 40 S.

mit freundlicher Genehmigung des Autors ;-) entnommen aus KLL, Lexikon der Prophezeiungen




Antworten: