Der Nahe Osten wieder Mandatsgebiet ?

Geschrieben von franke43 am 23. August 2002 09:21:18:

Als Antwort auf: über Handelsbilanz, Öl und Krieg geschrieben von Georg am 23. August 2002 08:59:55:

>
>Hallo Fories,
>
>Schaut euch einmal diesen Link über die Irakpolitik der USA im Geldcrashforum an.
>Georg

Hallo

Im Geldcrashforum wird die These vertreten, die USA wolle das
alte Britische Weltreich beerben und den gesamten Nahen Osten
wieder zu einem - diesmal amerikanischen - Mandatsgebiet machen.

Leider spricht viel für die These. Das haben andere schon
viel früher versucht und teilweise auch geschafft.

Vor den Briten waren da

- Alexander "der Grosse" mit seinem kurzlebigen Weltreich
- Alexanders hellenistische Nachfolger ("Diadochen")
- Die Römer ab Pompeius bis zur arabisch-islamischen
Eroberung im 7. Jahrhundert
- Die Kreuzfahrer mit mehreren grösstenteils misslungenen "Missionen"
- Die Türken, die ja als Glaubensgenossen der Araber viel
lieber gesehen waren als die "Christenhunde"

Die Römer haben ihre Herrschaft dort lang aufrechterhalten
können, weil der Islam noch nicht existierte.

Die Kreuzfahrer konnten sich nicht so lange halten, und auch
nur in begrenzten Gebieten (Israel, Libanon, Westsyrien)

Die Engländer waren erfolgreich, weil sie die Türken verjagten.
Aber die Frage ist offen, ob die das Mandatsgebiet lange hätten
halten können. Schliesslich waren auch sie Ungläubige und als
solche nur geduldet, solange sie militärtechnisch überlegen
waren.

Gruss

Franke 43


Antworten: