Re: Wasser in Dürrezeiten

Geschrieben von Johannes am 03. Mai 2001 11:46:20:

Als Antwort auf: Erinnerung geschrieben von Chris am 03. Mai 2001 08:39:41:

Hallo Chris,

ich hatte mit meiner Antwort gezögert, weil ich dachte, jemand könnte das genauer erklären als ich oder hat schon einmal selbst Versuche gemacht.

Aus einem Fernsehbeitrag erinnere ich mich daran, daß man die Abkühlung nutzen kann, die es Nachts gibt. Wasser kondensiert z.B. an einer Plastikfolie und läuft dann in ein Gefäß. Dieser Beitrag war allerdings auf die Wüste mit recht großen Temperaturunterschieden bezogen. Vielleicht kann ja jemand noch mehr dazu sagen, welches Material man nimmt bzw. wie man es aufstellt.

Sofern es noch Strom gibt, sehe ich auch eine andere Möglichkeit. Hast Du jemals die Tür vom Eisfach Deines Kühlschranks offen gelassen? Es wird sehr schnell vereisen. Wenn Du dann noch zusiehst, daß genügend neue Luft (mit weiterer Feuchtigkeit) nachkommt, kannst Du die Vereisung noch schneller erreichen - und Du hast Eis bzw. Trinkwasser.

Das System könnte man auch verfeinern, indem man die Kühlfläche aus dem Kühlschrank ausbaut und die Leistung so einstellt (z.B. durch Regelung der Luftzufuhr), daß das Wasser nicht gefriert, sondern nur kondensiert und gleich in ein Gefäß läuft.

Statt mit Strom betriebenen Kühlschränken könnte man auch Gas-Kühlschränke nehmen (Camping-Bedarf), man ist also weitgehend unabhängig. Es gibt sogar solar betriebene Kühlschränke, ich weiß aber nicht, ob die hier erhältlich sind.

Viele Grüße

Johannes



Antworten: