Re: Chat
Geschrieben von Martl am 21. August 2002 22:11:08:
Als Antwort auf: Chat geschrieben von Forumsmaster am 20. August 2002 23:50:35:
>Hallo Johannes,
hab mit MP42 vor kurzem über den GTChat gesprochen. Hier kurzer Auszug aus dem readme-file (die Du sicherlich nach dem download und dem unzip bereits gelesen hast):
Systemvoraussetzungen
Anforderungen an den Server:
UNIX oder ein Derivat
Perl 5.005 oder höher
Im Server-Push-Modus: Kein Zeitlimit für Perl-Prozesse (wenn der Server den Prozeß wegen einem Timeout abbricht, muß sich der Benutzer neu einloggen)
Im Server-Push-Modus: Die Möglichkeit, Named Pipes zu erstellen (z.B. mit dem Programm mknod oder mkfifo, alternativ kann die System-Funktion mknod aufgerufen werden)
Etwa 2 MB Arbeitsspeicher pro Benutzer (nur solange der Server nicht überlastet wird)
Anforderungen an den Client:
Internet Explorer ab 4.x oder Netscape Communicator ab 4.x.
JavaScript aktiviert
Im Server-Push-Modus: Sofortige Weiterleitung der Daten durch den Proxy-Server. Dies ist mit Ausnahme der T-Online-Proxies meistens der Fall. Bei T-Online ist der Internet-Zugang auch ohne Proxy-Server benutzbar. Ansonsten wäre nur Client-Pull-Modus möglich.
Im Server-Push-Modus: Keine Zeitbeschränkung für Verbindungen. Zum Beispiel bricht Mannesmann Arcor jede Verbindung nach 5 Minuten ab, in diesem Fall ist der Client-Pull-Modus zu empfehlen.Ich hab dem Chat selber runtergeladen und probier in gerade aus - funzt gut
Gruß
Martl