Russland stellt erste Vernichtungsanlage für Chemiewaffen vor

Geschrieben von Martl am 21. August 2002 21:39:34:

Hallo Leute,

hab mal wieder eine Nachricht bzgl. militärisches Chemiewaffen-Arsenal (diesmal Russland). Nachfolgender Text kam heute im RZ-Online-Ticker:

Gorny (dpa) - Russland hat als größter Chemiewaffenbesitzer der Welt seine erste Anlage zur Vernichtung der Kampfstoffe vorgestellt. Die bei der Stadt Gorny in der Wolgaregion errichtete Anlage soll bis 2005 insgesamt 1200 Tonnen Giftgase vernichten. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin hat Deutschland den Bau mit 40 Millionen Euro unterstützt. Als Nachfolgestaat der Sowjetunion verfügt Russland nach deutschen Angaben über 40 000 Tonnen gemeldete Kampfstoffe. Veröffentlicht von RZ-Online am 21.08.2002 16:20

Ja was sagt man den da - freiwillige Vernichtung von 1.200 Tonnen Giftgas bis 2005 (also 2 1/2 Jahre) - nun gut, ein Anfang - für den Rest (38.800 Tonnen !!!)braucht man dann nur noch weitere 80 Jahre. (Anmerkung: Hier handelt es sich ja nur um die gemeldeten Kampfstoffe !)

Supi - weiter so Ivan

Evtl. investieren wir nochmals ein paar Milliönchen, dann gehts noch schneller

PS:

Bei Leo H. DeGard kann man im Buch "Wer plant den 3. Weltkrieg ?" folgendes nachlesen:

... Die Herstellung dieses Kampfstoffes (A-232 - Anmerkung: Martl) sei so simpel, dass viele Chemiefabriken in Russland die Ausgangsstoffe ohne weiteres produzieren könnten. Eine Anlage in Novocherboksarsk allein sei in der Lage bis zu 2.500 Tonnen A-232 pro Jahr herzustellen.

Also nachgedacht - und nicht jede "Abrüstungsnachricht" als einen Schritt zum Weltfrieden sehen

Grüße

Martl (der heute wieder etwas über Abrüstungsnachrichten gelernt hat)




Antworten: