Zwei Hypothesen, die in Wahrheit eins sind

Geschrieben von Swissman am 20. August 2002 23:37:20:

Als Antwort auf: Der 11. September war in Einzelheiten vorausgesehen worden. geschrieben von Salim am 18. August 2002 23:59:51:

>Wenn es richtig ist, daß Seherschauungen, daß so etwas wie eine Schau von in der Zukunft Wirklichem stattgefunden haben, so fragt sich doch, wie so etwas möglich ist. Diese Frage möchte ich in diesem Forum dezidiert stellen, um die Möglichkeit von etwas zu verstehen, das sich als wirklich längst erwiesen hat. Wie sind Seherschauungen möglich?

1.) Da Gott über Raum und Zeit steht, sind Ihm selbstverständlich auch diejenigen Ereignisse bekannt, die, von uns aus gesehen, noch in der Zukunft liegen - daher ist es Ihm auch jederzeit ohne weiteres möglich, einen Menschen an diesem Wissen teilhaben zu lassen.

2.) Bedeutend schwieriger muss die Beantwortung dieser Frage naturgemäss dem Ungläubigen fallen, der den Verweis auf Gott nicht gelten lässt. - Im Allgemeinen wird das Problem "gelöst", indem die Existenz des Phänomens schlicht geleugnet wird...

Neuere physikalische Forschungen legen nunmehr aber ebenfalls den Schluss nahe, dass es möglich ist, in die Zukunft zu sehen (sogar ganz ohne den Umweg über eine Zeitreise *g*): Vor einigen Wochen habe ich einen Artikel über Stephen Hawkings neues Buch, "Das Universum in einer Nussschale", gelesen (das Buch selbst liegt in meinem "noch zu lesen"-Stapel *g*) - Hawking schlägt, vereinfacht gesagt, vor, das Raum-Zeit-Kontinuum als eine Art Super-Hologramm zu betrachten. In unserem Zusammenhang ist folgendes interessant: In einem Hologramm ist in jedem beliebigen Punkt die Gesamtinformation abgespeichert - wenn das Hologramm zerbrochen wird, erhält man nicht zwei halbe, sondern wiederum zwei ganze Hologramme.

Stephen Hawking kommt zum Schluss, dass es von Seiten der Physik keine grundsätzlichen Hindernisse gegen das Phänomen des Zweiten Gesichtes (mehr) gibt, und er stellt zudem die Hypothese auf, dass ein Seher jemand sein ist, der auf eine uns bislang unbekannte Art und Weise in der Lage ist, einen Blick auf Teile des Hologramms zu werfen, und die "abgespeicherte" Information, mehr oder weniger klar, zu lesen.

Wie dies geschieht, kann Hawking aber auch nicht erklären. Meiner Meinung nach führt die Antwort aber auf direktem Weg zurück zu Punkt 1.


Antworten: