Es ist durchaus bekannt, nur nicht in der Öffentlichkeit
Geschrieben von Danan am 18. August 2002 12:11:27:
Hier ein Auszug aus den Seiten zum Großprojekt Bitterfeld Wolfen
Großprojekt Bitterfeld-Wolfen
Das Industriegebiet Bitterfeld-Wolfen wurde in mehr als 100 Jahren durch den Bergbau und die chemische Industrie geprägt.
Die Herstellung von zuletzt über 5.000 Produkten hinterließ auf den ca. 10 km² großen Werksflächen der ehemaligen Filmfabrik Wolfen und des ehemaligen Chemiekombinates Bitterfeld signifikante Spuren.
Zur Beseitigung des ökologischen Gefährdungspotentials der dabei entstandenen Umweltlasten wurden die beiden Chemiestandorte mit dem Beschluss des Bundes und der "Neuen Länder" vom 19.11.1992 als Großprojekte festgelegt.
Aufgrund der standortübergreifenden Grundwasserbelastungen werden sie gemeinsam unter der Bezeichnung "ökologisches Großprojekt Bitterfeld-Wolfen" bearbeitet.
Das Grundwasser wird aufgrund der teilweise extremen Schadstoffkonzentrationen als eigenständiger Schadensherd angesehen. Insgesamt ist eine Grundwassermenge von ca. 400 Mio. m³ Wasser zu reinigen.
Die Schadstofffreisetzungen aus dem Bodenbereich sowie den am Standort Bitterfeld-Wolfen vorhandenen Deponien und Altablagerungen sind bei der Ableitung von Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen aufgrund der hohen Vorbelastung des Grundwassers von eher untergeordneter Bedeutung.
Bisher wurden im Großprojekt ca. 60 Einzelmaßnahmen (Untersuchungen, Sanierungen, Rückbaumaßnahmen) durchgeführt. Derzeit sind 120 Maßnahmen in Planung oder in aktiver Bearbeitung. Die zu erwartende Sanierungsdauer beträgt je nach technologischem Lösungsansatz zwischen ca. 60 - 300 Jahre.
Am 01.10.1999 wurde der MDSE die Projektträgerschaft für Sanierungsmaßnahmen im Großprojekt Bitterfeld-Wolfen übertragen.
Ziel der MDSE ist es dabei, ein über die Einzelverantwortlichkeiten der am ökologischen Großprojekt Beteiligten hinausgehendes abgestimmtes Handlungskonzept umzusetzen.
- Re: Es ist durchaus bekannt, nur nicht in der Öffentlichkeit schlafgnom 18.8.2002 12:27 (0)