Zur Erinnerung: die Malachiasprophezeiung
Geschrieben von franke43 am 15. August 2002 15:46:57:
Als Antwort auf: Glutjahr, Flutjahr und Blutjahr geschrieben von Bonnie am 15. August 2002 14:11:04:
Hallo
>Die berühmte Proph. mit dem Flutjahr stammt von Sybille Michalda, oder auch Sybille von Prag. Der Text lautet so:
Naja, Prag selbst steht ja teilweise unter Wasser.
>"In jener Zeit, da der Weltuntergang naht, wird der letzte römische Pabst so >heißen wie der erste. Rom geht unter.
Hier haben wir die Analogie zum Ende der berühmten Malachias-Prophezeiung.
In der sind wir soeben beim Papst "De labore solis" (JPII) angekommen.
Nach ihm kommen laut Malachias noch "Gloria olivae" und Petrus Romanus,
wobei unklar ist, ob beide ein und derselbe Papst sein sollen oder
zwei verschiedene. Jedenfalls hat Petrus Romanus, der römische Petrus,
denselben Namen wie der erste aller Päpste. Auch steht von diesem
Papst im Schlusssatz der Malachiasprophezeiung, dass zu seiner
Amtszeit die "Siebenhügelstadt (=Rom)" vernichtet wird.So lauten die Schlusszeilen:
De labore solis (JPII)
Gloria olivae (??)
"In psecutione extreme S.R.E. sedebit Petrus Romanus, qui pascet oves in multus tribulationibus: Quibis transactis civitas septicollis diruetur,& Iudex tremedus iudicabit populum suum. Finis"
In schlimmster Verfolgung der Heiligen Römischen Kirche wird der römische
Petrus (Identisch mit Gloria olivae ??) residieren, der die Schafe in schlimmen
Qualen weidet: Wenn die geschehen ist, wird die siebenhügelige Stadt (=Rom)
zwrstört, und der furchtbare Richter wird sein Volk richten. Ende.Es mag andere Übersetzungs- und Lesarten des knappen Kirchenlateins
geben. Ob der glorreiche Olivenbaum und der römische Petrus derselbe
ist, wäre für uns sehr wichtig zu wissen, lässt sich aber auch bei
grösster Mühe nicht aus dem Text herauslesen.>Ehe dies aber geschieht, ist die Schar der Katholiken so klein geworden, daß >sie im Schatten eines Birnbaumes Platz hat.
Das trifft wohl noch nicht zu, aber vielleicht hat ja die Tschechin Sybilla
Michalda die Katholiken in ihrer Heimat im Auge gehabt, die etliche
Jahrzehnte staatlich verordneten Atheismus hinter sich haben.>Es geht voran ein Glutjahr, danach kommt ein Flutjahr, und dann kommt das Blutjahr.
Anwärter für Flutjahre und Glutjahre haben wir in jüngerer Vergangenheit
schon mehrere gehabt.>In einem Jahr, in welchem 2 Fünfen der 19 gegenüberstehen, naht das Ende >Prags."
Undeutbar. Klar, dass 1955 nicht mehr in Frage kommt.
Gruss
Franke 43
- Re: Zur Erinnerung: die Malachiasprophezeiung Bonnie 15.8.2002 18:41 (5)
- Vielleicht auch 19 Staaten gegen 2mal 5 Staaten? Georg 15.8.2002 21:39 (1)
- Re: Vielleicht auch 19 Staaten gegen 2mal 5 Staaten? Bonnie 15.8.2002 22:45 (0)
- 5.5. `19 vielleicht? (o.T.) mica 15.8.2002 21:35 (1)
- Dann hätten wir ja noch Zeit :-) (o.T.) Bonnie 15.8.2002 22:44 (0)
- Versucht es doch mal numerologisch! Badland Warrior 15.8.2002 19:43 (0)