Re: N : Neues zu Asteroid 2002 NY40 ...
Geschrieben von H.Joerg H. am 14. August 2002 20:59:36:
Als Antwort auf: N : Neues zu Asteroid 2002 NY40 ... geschrieben von Apollo am 14. August 2002 20:32:35:
N´abend Apollo!
Dazu noch ein Reimsprüchlein des Chronisten Wolfgang Hildebrand aus dem Jahre 1690; zwar über einen Kometen, doch irgendwie vergleichbar;-)
"Es zeigen uns alle Cometen zwar
Sehr viel Unglück, Trübsal, Noth und Fahr,
Und hat niemals eines Cometen Schein
Pflegen ohn´ böse Bedeutung zu seyn.
Achterlei Unglück insgemein entsteht,
Wenn in der Luft erscheint ein Comet:Viel Fieber, Krankheit, Pest und Todt,
Schwere Zeit, Mangel und Hungersnoth,
Groß Hitz, dürre Zeit, Unfruchtbarkeit,
Krieg, Raub, Mord, Aufruhr, Neid und Streit,
Frost, Kälte, Sturmwetter, Wassernoth,
Viel hoher Leute Abgang und Todt,Groß Wind, Erdbeben an manchem End
Viel Änderung der Regiment.
Solch Unglück insgesamt entsteht,
Wenn ein Comet am Himmel geht.
Wenn wir aber Buße thun von Herzen,
So wendet Gott manch Unglück und Schmerzen."-------
Doch passend, findet
Jörg
>>>Mittwoch 14. August 2002, 14:32 Uhr
>Großer Asteroid fliegt an Erde vorbei - im Fernglas sichtbar
>Washington (dpa) - Ein ungewöhnlich großer Asteroid wird am Sonntagmorgen an der Erde vorbeifliegen. Nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA passiert der etwa 800 Meter große Gesteinsbrocken unseren Planeten in etwa 1,3facher Mondentfernung. Die Gefahr einer Kollision bestehe weder jetzt noch bei weiteren Begegnungen in den nächsten Jahrzehnten.
>Der Asteroid namens 2002 NY40 komme der Erde mit etwa 540 000 Kilometern jedoch so nahe, dass er bereits mit einem lichtstarken Feldstecher zu sehen sein wird. Forscher erhoffen sich von der seltenen Begegnung einen detaillierten Blick auf den kosmischen Gesteinsbrocken.
>«Eine Begegnung wie diese kommt nur etwa alle 50 Jahre vor», erläuterte der Manager des NASA-Beobachtungsprogramms für erdnahe Objekte, Don Yeomans vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der US- Raumfahrtagentur. Zuvor sei aus dem August 1925 der ähnlich nahe Vorbeiflug eines so großen Asteroid verzeichnet. Diese Begegnung verlief allerdings unbemerkt, der Asteroid wurde erst im vergangenen Jahr entdeckt.
>2002 NY40 wird am Sonntagmorgen kurz vor Sonnenaufgang am Nordwesthimmel die Wega im Sternbild Leier passieren. Dabei bleibt er etwa 16 Mal dunkler als der schwächste mit bloßem Auge sichtbare Stern. Für einen Asteroiden ist das aber schon sehr hell. «Asteroiden sind schwer zu sehen, weil sie größtenteils kohlenrabenschwarz sind», erläuterte Yeomans. Mit einem Fernglas oder Teleskop lässt sich der Gesteinsbrocken jedoch erspähen.<<
>quelle : Yahoo - News
>gruss apollo