Re: 2005 Neue Schützenpanzer für die Bundeswehr
Geschrieben von Alex am 14. August 2002 17:55:19:
Als Antwort auf: 2005 Neue Schützenpanzer für die Bundeswehr geschrieben von MP42 am 14. August 2002 16:25:40:
Hallo
nun ist der Marder, trotz seines Alters nicht gerade der schlechteste Schützenpanzer (eigentlich nach wie vor einer der modernsten weltweit, made in germany) aber die mittlerweile prekäre Ersatzteilsituation in der BW führt zu "Kanibalismus" bei der Ersatzteilbeschaffung.....
Da jedoch die Neubeschaffung des neuen Schützenpanzers geplant ist, ist hierbei mit Sicherheit nicht an die Landesverteidigung gedacht, sondern eher für neues Gerät bei der Krisenreaktion.....
Da für uns die Seherschauungen betreffend eins überraschenden russischen Angriffs besonders faszinieren hier nur ein paar nüchterne Überlegungen für die Militärinteressierten unter Euch:
Die russische/sowjetische Militärdoktrin sah/sieht von jeher den massierten Panzereinsatz vor. (Hierbei werden dann mehrer tausend Panzer eingesetz) (eine russische Panzerdivision hat um die 30-400 Panzer, mit rund 10000 Mann.
Bei einem Angriff denke ich, würden die Russen an die 40 Panzerdivisionen einsetzen, das sind an die 16000 Panzer. (Dazu kommen nochmal die selbe Anzahl Schützenpanzer)
Wenn nun die BW (die hatte mal so rund 2000 "MARDER" von denen über weit über 60% ausgeschalachtet oder in internationalen Einsätzen, bei den Kampfpanzern sieht das ähnlich aus.
Wenn nun ab 2005 ganze 20 Panzer angeliefert werden sollen und bis 200x an die 400 kann man sich an drei Fingern abzählen, wie es um die Verteidigungsfähigkeit in Mitteleuropa bestellt ist.
Man nur vergleiche die Zahlen.Von daher ist die ganze Geschichte eher dazu gedacht ,der Bevölkerung zu zeigen , man tue was für Verteidigung (die enorm viel Geld kostet) in Wirklichkeit kann man hier nur vom Augenverschließen vor Tatsachen sprechen.
Faktisch herscht derzeit in Mitteleuropa ein absolutes militärisches Vakuum.
Auch hier liegen wir, wie beim Thema Wirtschaftskrise und neuer Golfkrieg voll auf der Linie der Aussagen der meisten Seher......
Alex>Hallo zusammen,
>nachdem es ja vor einiger ZEit wilde Spekulationen um die Neubestellungen von Schützenpanzer für Bundeswehr gab, weil Scharping diese so schnell wie möglich haben wollte, hat Struck dies nun in aller Stille nun vollbracht. Ob dies aber so schnell ist, wie Scharping es wollte kann ich nicht sagen.
>
>Berlin, 14. August (AFP) - Die ersten 20 Exemplare des Nachfolgemodells für den veralteten Schützenpanzer "Marder" stehen der Bundeswehr ab Mitte 2005 zur Verfügung. Wie Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) am Mittwoch in Berlin mitteilte, sollen im Jahr 2006 noch einmal 390 neue Panzer hinzukommen. Durch die Verwendung bereits bestehender Komponenten würden Entwicklungskosten in Höhe von 50 Millionen Euro gespart. Für die Anschaffung der insgesamt 410 neuen Modelle werden Kosten in Höhe von zwei Milliarden Euro veranschlagt. (AFP)
>Peace to all in Universe
>MP42