Das Jahr 1816
Geschrieben von franke43 am 14. August 2002 13:03:49:
Als Antwort auf: Re: Vesuv geschrieben von Georg am 13. August 2002 22:58:55:
>
>Hallo Foris,
>
>Könnten diese Vulkanausbrüche die Kältewelle, die für etwa Ende Mai (Wenn zur Zeit der Heufächsung viel Schnee fällt / Wenn man Schnee statt Heu einfahren wird) des Kriegsjahres vorhergesagt ist, auslösen?
>Was meint ihr?Hallo
In vielen Ländern war das Jahr 1816 ein "Jahr ohne Sommer".
Ursache war der grosse Ausbruch eines Vulkans im Jahr vorher.
Ich glaube, es war der Vulkan Tambora, weiss aber nicht
genau, wo der (oder sein Überrest) sich befindet. Der Ausbruch
soll grösser gewesen sein als die Ausbrüche von Krakatoa (1883)
und Pinatubo (vor ein paar Jahren). Beim Vesuvausbruch wären
wir unmittelbar betroffen, weil ja die Staubwolke direkt am
südlichen Rand von Europa entsteht. Je nach Wetterlage kann
sich die Staubwolke innerhalb von Tagen über ganz Europa
verbreiten und den Tag zur Dämmerung machen. Womit ich
nicht schon wieder die 3 finsteren tage herbeizitieren will.Gruss
Franke 43