Re: Aber nicht mehr 2002, oder ? / Ja und Nein

Geschrieben von Iktunied am 14. August 2002 12:30:17:

Als Antwort auf: Re: Aber nicht mehr 2002, oder ? / Ja und Nein geschrieben von Johannes am 14. August 2002 11:48:42:

hallo johannes,

ich rechne auch nicht mit einem sofortigen übergreifen russland-konfrontation)auf westeuropa.
zitat meines bekannten, einen pazifist, russophil und absoluten kenner der russischen ökonomie:
"das käme zu früh!"
r. ist wirtschaftlich und militärökonomisch erst auf den weg dorthin, die zeit spielt für r.

anderer vorschlag (inkludiert prophs): 9.8.2008

bis dahin könnte nämlich auf jahr/monat genau der abwärtsgerichtete börsenzyklus (worst case)laufen, ergo max. wirtschaftl. auflösung in den industrieländern mit allen sozioökonomischen konsequenzen.
eine aggression russlands wäre dann erfolgversprechender. ausserdem muß noch die öffentliche meinung umgeschult werden, dass dauert. momentan würden die russischen mamas auf keinen fall solch eine konfrontation mittragen, die begehren jetzt schon w/tschetschenien massiv auf.

was hier sich noch abspielen wird, könnte entgleisen. gestern handwerker w/baumassnahmen zu besuch gehabt, ehrliches und einfaches aber tiefsinniges gemüt, in die pleite geritten worden. seiner einschätzung nach stehen 70% aller selbständigen handwerker am klippenrand.
totale politikverdrossenheit sowieso. mittlerweile ist selbst beim "gemeinen untertanen" das problembewusstsein für reissende kreditketten am reifen.

er fragt mich gelassen und ernsthaft, warum es nicht zur revolution kommt!

diese chose könnte eine ziemliche eigendynamik bekommen. "die deutschen sind immer am werden, nie im sein!"

fernsehtipp von vorgestern 3sat: deutscher film nach dem ersten weltkrieg.
text i.ü. fast komplett von krakauer (von hitler bis ...) abgeschrieben.
zeigt sehr schön wie der deutsche bewusstseinswandel unter einwirkung auflösender ordnungen und zerstörung der sozialen sicherheit in eine mythische überhöhung der schicksalsfrage abdriftet und damit missbrauchbar wird. auch jetzt ist allgemein wieder eine intellektuelle und spirituelle obdachlosigkeit zu diagnostizieren.

nur ein paar ideen.

gruß iktunied

>> Das alles passt aber in dieses Kalenderjahr nicht mehr rein.
>> Das wäre auch nicht im Einklang mit vielen Prophezeiungen, die
>> einen russischen Angriff auf Europa im Spätsommer datieren.
>> Der Spätsommer ist jetzt, und jetzt passiert gerade gar
>> nichts in dieser Richtung.

>Hallo Franke43,
>für mich sind das 2 verschiedene Sachen, ich gehe nicht von einer direkten Kriegsgefahr in Westeuropa aus. Trotzdem glaube ich, daß die USA bald etwas im Irak unternehmen werden. Wenn Du Dir die News-Ticker ansiehst, die sind voll von Meldungen, die die Bevölkerung darauf vorbereiten (Feindbild Irak / El Kaida wird aufgebaut, obwohl nichts konkretes passiert).
>Mein Szenario: Wenn es im Irak zu einem Krieg kommt (zumal in Absprache/Duldung mit den Russen), dann wird sich das nicht gleich weltweit ausdehnen. Aber es wird Auswirkungen haben, die Wirtschaftsprobleme verschärfen sich, es kommt bei uns zu einer echten Krise mit Unruhen auch in den Nachbarländern. Und damit ergibt sich eine völlig neue Situation, in der die Russen plötzlich einen Grund sehen könnten, uns anzugreifen. Der Zeit dafür wären aber nicht Tage/Wochen, sondern eher Jahre (2005 besonders kritisch?).
>Sollte Saudi Arabien angegriffen werden, wäre das so gut wie Selbstmord, würde ich sagen. Auch wenn die USA nicht Mekka einnehmen, sondern das anderen überlassen, käme zuviel ins Wanken und wäre nicht auf Dauer kontrollierbar.
>Daher mein Fazit: Für uns (Westeuropa) erstmal Ruhe, auch wenn der Irak angegriffen wird, es wird aber sehr kritisch, wenn auch Iran und Saudi Arabien mit auf der Liste der Amis stehen. Denn es kommt noch ein Punkt hinzu: Aus Walhkampftaktik spricht sich Schroeder plötzlich gegen eine deutsche Beteiligung aus. Aber spätestens, wenn es noch einen richtigen Anschlag gibt, wird er mitmachen, und auch nur dann halte ich die Unterstützung der USA für einen Iran/S.A. Angriff für ausreichend. Besser wird es mir bei diesem Gedanken aber auch nicht. :-(
>Gruß
>Johannes



Antworten: