Irak/Hamas

Geschrieben von Swissman am 09. August 2002 18:51:16:

Als Antwort auf: Raketenabwehr... geschrieben von Chris am 09. August 2002 13:39:37:

Die Katjuscha-Raketen der libanesischen Hisbollah scheiden als Ursache von vornherein aus, da die BM-13 mit ihren 8,5km Reichweite Tel Aviv nicht einmal annähernd erreicht.

Realistischerweise rücken zwei Möglichkeiten ins Blickfeld: Am naheliegendsten ist die Vermutung, dass Zahal sich vor allfälligen "Scud-Raketen" schützen will, die Saddam im Kriegsfall, sofern er noch welche besitzt, mit Sicherheit wieder in Richtung Israel abfeuern würde. Bewusst habe ich "Scud-Rakete" angeführt, denn genau genommen handelt(e) es sich bei den irakischen Raketen nicht um Scuds, sondern um eigenständige Entwicklungen, auf Basis der sowjetischen Scud-B.

Die Reichweite der Original-Scud genügt nämlich nicht, um israelisches Gebiet zu erreichen - daher entwickelten die irakischen Wissenschaftler eine ganze Serie von Scud-Derivaten, nämlich die Al Hussein (600km), die Al Hijarah (750km) und die Al Abbas (900km). - Bei diesen Typen wurde die Reichweite gegenüber der Scud beträchtlich erhöht, aber: Das Gewicht, das der zusätzliche Treibstoff wiegt, musste man beim Gefechtskopf wieder einsparen - Die Kapazität der Al Abbas beträgt nur noch geschätzte 40 - 50kg!

Von der Scud haben die irakischen Raketen zudem zwei weitere Schwächen geerbt: Die Scud war ursprünglich dazu bestimmt, eine Atomwaffe ins Ziel zu bringen - eine alternative Bestückung war gar nicht vorgesehen: Daher wurden für den Wiedereintritt nur rudimentäre Hitzeschilde eingebaut (bei den irakischen Raketen wird dieses Problem, infolge grösserer Reichweite und höherem Scheitelpunkt, sogar noch verschärft) - den dadurch im Inneren der Raketenspitze auftretenden, relativ hohen Temperaturen hält eine Nuklearwaffe problemlos stand. - B-Waffen dürften hingegen Probleme bereiten, da pathogene Keime bei hohen Temperauren recht schnell abgetötet werden. C-Waffen könnten sich durch Pyrolyse ebenfalls zersetzen, und dadurch unwirksam werden.

Es ist gut möglich, dass Israel vor 10 Jahren durch diesen Umstand davor bewahrt wurde, chemisch oder biologisch angegriffen zu werden. Übrigens scheinen die Temperaturen auch für konventionelle Sprengstoffe zu hoch zu sein: Obwohl Saddam eine grössere Anzahl Raketen abgefeuert hat, trat in keinem Fall eine Explosion auf - die Zerstörungen erfolgten in allen Fällen durch die Wucht der herunterfallenden ausgebrannten Rakete.

Ebenfalls von der Scud geerbt ist die geringe Zielgenauigkeit, die durch die grössere Strecke, die die Rakete zurücklegt, noch weiter abfällt. - Einer der Gründe liegt darin, dass die Rakete beim Wiedereintritt zu taumeln beginnt.

Saddam Hussein ist mit Sicherheit zumindest ein Grund, ABM-Raketen aufzustellen.

Mir fällt aber noch eine weitere reale Möglichkeit ein: Hamas hat Vergeltung angekündigt, schlimmer als je zuvor. Gleichzeitig baut Scharon eine Mauer ums Westjordanland - Wenn Hamas eine grössere Anzahl der Raketen, die in den letzten Wochen vereinzelt ausprobiert wurden, nach Tel Aviv abfeuert, würde Hamas gleichzeitig die Scharon'sche Mauer ad absurdum führen...

Antworten: