Volkswirte: Irak-Krieg würde Risiko neuer Rezession erhöhen
Geschrieben von Apollo am 06. August 2002 17:14:41:
hallo foris
diese meldung war heute in den Yahoo - News :
>>Volkswirte: Irak-Krieg würde Risiko neuer Rezession erhöhen
- von Giovanni Binetti -Frankfurt (Reuters) - Ein Einmarsch der USA im Irak würde nach Einschätzung von Volkswirten das Risiko einer neuen weltweiten Rezession erhöhen.
Je länger eine militärische Operation in dem Ölförderland dauere, desto größer seien die Gefahren, die vor allem von steigenden Ölpreisen und einer Eintrübung der Verbraucherstimmung ausgingen. In Europa könne die Finanzierung zudem den EU-Stabilitätspakt verletzen. Ob die Risiken für die Wirtschaft in den USA oder Europa größer seien, beurteilten Analysten unterschiedlich. An den Finanzmärkten sei nicht unbedingt mit sehr großen Auswirkungen zu rechnen. "Der Angriff wird schon so lange diskutiert, dass er sicherlich schon teilweise in die Kurse eingepreist ist", sagte Rentenanalystin Peggy Radecker von der Bankgesellschaft Berlin
Sollte ein Krieg schnell vorüber sein, würden die konjunkturellen Auswirkungen wohl eher gering ausfallen, erklärte ihr Kollege Volker Nitsch aus dem gleichen Haus. Nikolaus Siegfried von der Deka-Bank fürchtet jedoch eine langwierige Aktion, weil der Irak eine große Armee habe und seine Nachbarländer einen US-Angriff nicht unterstützten.
STEIGENDE ÖLPREISE UND HÖHERE INFLATION ZU ERWARTEN
"Bei einem Angriff auf Irak würde der Ölpreis steigen...gerade bei der hohen Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom Öl wäre das fatal", sagte Gerd Haßel von der ING BHF-Bank in Frankfurt. Dadurch würde die Inflation steigen und die Gefahr eines 'Double Dip' - also eines Rückfalls in die Rezession nach einer kurzen Erholungsphase - zunehmen.Die Ölpreise sind Nitsch zufolge sehr volatil und für Spekulationen anfällig. Im Irak-Krieg vor rund zehn Jahren seien die Preise auf rund 40 Dollar pro Barrel geklettert. Zuletzt kostete ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent zur Lieferung im September weniger als 25 Dollar. Siegfried sagte voraus: "Beim Öl ist ein kurzfristiges Überschießen im Falle eines Militärschlags gegen Irak möglich. Aber die Preise dürften nicht auf Dauer über 30 Dollar steigen."
Ein Krieg könnte nach Einschätzung der Experten zudem vor allem die Kauflust der Verbraucher in den USA dämpfen. "Beim Konsum in Europa gibt es nicht mehr viel zu gefährden. Die USA sind da stärker in Gefahr", sagte Siegfried. Nitsch wies aber darauf hin, dass eine überschaubare Operation vielleicht auch gar nicht auf die Stimmmung auswirken könnte.
Risiken sehen die Volkswirte außerdem durch die Finanzierung einer möglichen US-Operation. "Da wahrscheinlich wieder die Europäer einen Teil der Kosten tragen, könnte der Stabilitätspakt in Gefahr geraten", sagte Nitsch. "Das können wir zurzeit gar nicht gebrauchen." Haßel zufolge würde eine internationale Finanzierung bedeuten, dass das Zinsniveau überall steige.
GRÖSSERE KONJUNKTURRISIKEN FÜR USA ODER EUROPA?
Haßel erwartet für die US-Konjunktur eine geringere Belastung durch einen Krieg als für die Europäische. "Erfahrungsgemäß entwickeln sich die USA und der Dollar im Kriegsfall stärker, weil die USA als am wenigsten angreifbar erscheinen." Zudem könne ein Krieg auch als Programm für mehr Beschäftigung und für eine erhöhte Rüstungsproduktion wirken. Radecker wies auf unterschiedliche Wirkungen je nach Sektor hin: "Moralisch hört sich das natürlich schrecklich an, aber einige Sektoren wie Rüstungsgüter würden natürlich von einem Krieg profitieren."Viele Volkswirte sehen dagegen die USA stärker unter Druck und erwarten eine weitere Eintrübung der Wachstumserwartungen. Die Gefahr eines "Double Dip" sei in Übersee größer als hier. "Europa wird nur in zweiter Linie unter einem Einmarsch leiden - als Folge einer Abschwächung der Konjunktur in den USA", sagte Siegfried.<<
dieses szenario hat einen besonders gravierenden schwachpunkt !er sagt nähmlich nichts aus, was mit der Weltwirtschaft passiert, wenn die Amis ( und ihre Verbündeten ), im Nahen Osten massisvt in Bedrängniss kommen....
genau vor dem aber...wird in div. Prophezeiungn und Visionen ausdrücklich
gewarnt !Sollte es dazu noch zu einem ( heute gar nicht mehr sooo unwahrscheinlichen ) Atomwaffen - Einsatz kommen....dürfte das einen gewaltigen,
psychologischen schock auslösen. WELTWEIT !gruss apollo