Re: Irakangriff nicht vor dem nächsten Frühjahr

Geschrieben von Subman am 06. August 2002 16:36:59:

Als Antwort auf: Re: Irakangriff nicht vor dem nächsten Frühjahr geschrieben von Hubert am 06. August 2002 15:59:05:

Hallo Hubert, hallo Bine!

>Hallo Bine,
>also ich stelle mir das so vor, daß es bereits spätestens seit Machtantritt vom Dabbelju geplant war, den Irak anzugreifen.
>Eine kühne Hypothese. Für weit realistischer halte ich hingegen die Annahme, daß sich die Strategen der Energiewirtschaft im Schulterschluß mit ihren old fellows aus der Rüstungsindustrie schon lange vor der Präsidentenwahl auf den Wahlsieg von George W. Bush geeinigt haben. Und um sicherzustellen, daß der neue Präsident keine eigenen globalpolitischen Kreationen entwickelt, haben sie gleichzeitig eine solide Beratertruppe aus der Energiewirtschaft um ihn herum konstelliert. Und diese gut sortierte Beratertruppe hat einen Kernauftrag: Schafft uns das Problem Saudi-Arabien vom Hals!

Ich denke auch, das der Plan schon weitaus länger besteht und die, wie Du sie
so schön nennst, old fellows, in Bush den geeigneten Mann sahen diese Pläne
auch umzusetzen! Ich denke da spielt der Einfluss von Bush sen. auch eine
grosse Rolle.
Werde bei Gelegenheit noch ein paar Dinge zu diesem Thema posten.


>Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß jeden Samstag, wenn Dubya gerade auf dem Golfplatz steht, sein Handy klingelt und eine sonore Stimme vermeldet: „Geoooooorge, Leiiiiiiiistung! Jetzt muß aber endlich Leiiiiiiistung kommen!“
>Afghanistan und Irak sind m. E. wichtige Etappen auf dem Weg zur Eliminierung des saudischen Königshauses – dem Hauptfinancier des islamistischen Terrors – sowie der Sicherung der langfristigen Rohölversorgung der USA.

In erster Linie geht es nicht um den Krieg gegen den Terror. Den USA sind die Verflechtungen und Verbindungen der Sauds zu islamistischen Fundamentalisten (Terroristen) schon länger bekannt. Der Krieg gegen den Terror ist der Öffentlichkeit nur wesentlich besser zu verkaufen. Und diese Ängste werden, denke ich, bewusst missbraucht.In erster Linie geht es um die Sicherstellung der gewaltigen Ölreserven des nahen Ostens.


>Was das Wetter anbetrifft, es wird auch im Oktober,November schon ziemlich kühl für dortige Verhältnisse, und seit wann schert sich die Obrigkeit darum, ob die Soldaten frieren oder schwitzen ? Ne, ne, die haen da früher rein.
>Die USA verzeichnen schon seit längerem einen Trend zur Ein-Kind-Familie. Das Menschenleben eines US-Amerikaners zählt sehr viel. Und kein amerikanischer Präsident kann es sich heute leisten, in den Soldaten ausschließlich „Kanonenfutter“ zu sehen.
>Hunderte von Hubschraubern in tobenden Sandstürmen zu verlieren, ist ebenfalls keine lustige Angelegenheit. Und die Winterzeit ist nun mal erwiesenermaßen die Zeit mit der geringsten Sandsturmgefahr.


Ob das so eine grosse Rolle spielt? Was war mit Pearl Harbour? Mit dem zweiten Weltkrieg? Auch da starben eine Menge US-Soldaten!
Und auf den obersten Regierungsetagen war sehr wohl klar das der Angriff der Japaner erfolgen wird! Da wurden "bewusst" Soldaten geopfert um den Eintritt in den zweiten Weltkrieg zu ermöglichen! Und die Mehrheit der Bevölkerung stand "plötzlich" hinter der Regierung und dem Krieg!
Es muss nur ein grösserer Terroranschlag her um die Zweifel der Öffentlichkeit an einem Krieg aus dem Weg zu räumen. Und was die Verluste angeht....so makaber es auch klingt: wo gehobelt wird fallen nun mal Späne! Und wenn es um eine "gute und gerechte" Sache geht sind die Amis nun mal sehr patriotisch!

Trotzdem, was das Datum angeht, stimme ich mir Dir überein. Frühestens November diesen Jahres bzw. Januar 2003.


Grüsse
Subman

>Herzlichst,
>Hubert


Antworten: