Re: News: nochmal etwas mehr

Geschrieben von franz_liszt am 02. August 2002 19:16:05:

Als Antwort auf: News: Erde wird am Äquator dicker geschrieben von Joachim am 02. August 2002 15:16:47:

Weils so interessant ist, hier eine Version von n-tv.

Allerdings hätte ich gerne mal Zahlen. Wie bekannt, wissen Journalisten oft nicht, wovon sie reden. Die News könnte sowohl Herzinfarkt verursachen als auch sich als Lappalie herausstellen - hatten wir oft genug in letzter Zeit.

Gruß franz_liszt


Freitag, 2. August 2002
Wie ein Kürbis
Erde wird immer platter

Die Erde wird langsam zu einem
Kürbis: Von den Polen aus gesehen
wird unser Planet platter, am
Äquator hingegen legt er zu. Diese
unerwartete Beobachtung haben
US-Forscher mit Hilfe von
Satelliten-Messungen der
Erdanziehungskraft gemacht. Seit
1998 wächst demnach der Bauch der Erde.

Als Ursache nehmen die Wissenschaftler eine Umschichtung großer
Wassermassen von den Polen zum Äquator an, wie die
US-Raumfahrtbehörde NASA berichtet. Warum sich das Wasser neu
verteilt, ist allerdings unklar.

Dass die Erde keine perfekte Kugel ist, ist seit längerem bekannt: Der
"Äquator-Bauch" rührt vor allem von der Erdrotation, deren Fliehkraft die
Masse am Äquator nach außen drängt. Seit dem Ende der vergangenen
Eiszeit haben sich die von der Eislast befreiten hohen Breiten nahe der Pole
langsam etwas ausgehoben, was den Äquator-Bauch schrumpfen ließ.
1998 haben sich die Verhältnisse dann aber plötzlich umgedreht: Seitdem
wächst der Äquator-Bauch aus unbekannten Gründen wieder, wie die
Messungen der Erdgravitation zeigen.

"Die drei Dinge, die große Veränderungen im Gravitationsfeld der Erde
verursachen können, sind die Ozeane, Polar- und Gletschereis sowie die
Atmosphäre", erläuterte der Forscher Christopher Cox.

Eine Umverteilung des Ozeanwassers könnte als mögliche Ursache
gesehen werden und mit dem Klimaphänomen El Niño verbunden sein, das
im gesamten 20. Jahrhundert im Winter 1997/98 am stärksten ausgeprägt
gewesen sei. Darüber hinaus kämen möglicherweise aber auch
unterirdische Umverteilungen im flüssigen äußeren Erdmantel als Ursache in
Frage.


Antworten: