Re: Hello again!
Geschrieben von Bine am 01. August 2002 18:01:17:
Als Antwort auf: Re: Hello again! geschrieben von DaveRave am 01. August 2002 11:32:17:
Hallo DaveRave,
vor lauter Postinglesen komme ich gar nicht mehr zum Beantworten (Hoffentlich vernachlässige ich niemanden, wenn ja dann sorry, bitte schreien !)
Ich denke, es kommt weniger drauf an was wer geschrieben hat, sondern daß das Zeugs eintrifft. Ob der Mühlhiasl jetzt wirklich so hieß, das ist doch wurscht, eingetroffen ist es jedenfalls. Vielleicht waren es eine reihe von Bines aus der näheren ländlichen mgebung, irgendwelche seherisch angehauchten Bäuerinnen, denen als Frauen keine Sau zugehört hätte, also erfanden sie einen Mühlhiasl, auch möglich. Eingetroffen ist es, un darauf kommts an.
Übrigens erschaffen wir uns meiner Meinung nach unsere Zukunft tagtäglich selber. Wir erzeugen die Zustände, die dann über das Resonanzgesetz die Geschehnisse herziehen und manchmal kann man die Zukunft auch ins Positive verändern, die Menschen haben ja (in gewissen Grenzen) den freien Willen. Das wäre ein Grund, warum die Geschehnisse nicht ins Detail genau eintreffen. Der Seher erkennt nur den momentanen Zustand, sobald sich aber bei der Masse der Menschen eine Verhaltens-oder Denkweisenveränderung einstellt, ist die Zukunft bereits verändert. (Nicht ganz, aber einen Teil, kommt drauf an, inwieweit sich das Kollektivdenken verändert) Ist über ein kleines Posting ein bißchen blöd zu erklären. Ebenso das Problem mit der zeitlichen Bestiimmung. Sicherlich gibt es einmal die Möglichkeit zu erklären, warum die Zeit in den seltensten Fällen vorhergesagt werden kann. Ich würde mal sagen, in der Natur gibt es keine Konstanten in dem Sinne (also sind auch Dogmen widernatürlich ;-))) und zeitliche Fixierungen sowie detailgenaue Beschreibungen zukünftiger Ereignisse können so nicht erbracht werden. Jedoch in einem gewissen Rahmen ist es schon möglich, weil sich die Dinge eben nicht so stark auf einmal verändern. Hoffe ich konnte es ein wenig rüberbringen.
lieben Gruß
Bine>Hallo Bine!
>Uii, das war aber eine ausführliche Antwort! Danke!
>Genau das glaube ich aber nicht:
>Es gibt z.B. KEINE (!) schriftlichen Quellen für das Leben des „Mühlhiasl“ und die ihm zugeschriebenen Prophezeiungen wurden erst zwischen 1870 und der Mitte des 20. Jh. schriftlich niedergelegt, so daß sie wohl eher eine Sammlung von allgemein verbreiteten Fortschritts- und Zukunftsängsten darstellen, wie sie um die Jahrhundertwende für das ländliche Bayern auch durch andere Quellen bezeugt sind. (Diese kurze Darstellung stammt übrigens nicht von mir, gibt aber meine Meinung ziemlich exakt wieder)
>Glaube mir, ich kenne nahezu sämtliche Schriften über Mühlhiasl, Irlmaier & Co sehr sehr gut.
>Gruß!
>David