Re: Kometen-Update

Geschrieben von Martin am 21. April 2001 02:11:59:

Als Antwort auf: Re: Kometen-Update geschrieben von Apollo am 19. April 2001 22:56:52:

Hi Apollo,

wg. Deiner Fragen ...


>er sieht eine kollision des " Roten Cometen" mit der Venus voraus ?

Dieses Szenario würde sicherlich einigen Wirbel erzeugen, aber .....


>wenn ich mich nicht irre...besteht dieser Planet doch aus einem ziemlich explosiven gasgemisch...könnte so eine art " Initial-Zündung" dann nicht zu einer " Nova " führen?
>auf was ich hinaus will...ist, dass manche prophz. von einer ZWEITEN sonne
>am himmel berichten...
>gruss apollo

... eine Nova kann so keinesfalls erzeugt werden. Venus ist ein Gesteinsplanet (wie auch die Erde) und damit ist ihre wie auch immer geartete Atmosphäre im Verhältnis zur Gesamtmasse unbedeutend.
Darüberhinaus können derartige Planeten im Gegensatz zu Gasplaneten (wie etwa Jupiter) niemals zu einer Sonne werden, da sie
1. nicht genug Masse besitzen
2. zum überwiegenden Teil eben aus festem + flüssigem Gestein und Metallen bestehen. Eine Sonne (und auch eine Nova) entsteht aus einem SEHR großen Gasplaneten - sie haben also einfach die falsche Mischung ;-)

Zudem hat die Venus keine "explosive" Atmosphäre, sondern eine "ätzende" (Wenn ich mich recht erinnere war es Schwefelsäure od. ähnl.).

Sollte nun wirklich ein "Komet" (und nicht etwa ein Planetoid) einschlagen
spielt die Zusammensetzung der Atmosphäre bei einer evtl. Kollision auch nur eine untergeordete Rolle.
Da ein Komet aus gefrorenem Gas etc. besteht, ist es nur relevant, ob der Kollisionspartner überhaupt eine Atmosphäre hat und wie dicht diese ist.
Zugegeben ist die Atmosphäre der Venus relativ Dicht (wie die der Erde). In diesem Fall ist es von der Größe des Kometen abhängig, was passiert.
Ein normal großer Komet wird nichts weiter als eine gigantische Explosion verursachen, dadurch, daß er fast schlagartig in der Atmosphäre von Eis in Gas verwandelt wird. Die Zusammensetzung der Atmosphäre spielt dabei fast keine Rolle - es geht nur um den gewaltigen Druck- u. Temperaturunterschied.

Wenn ein SEHR großer Komet oder auch ein großer Planetoid auf einen Planeten einschlägt, wird es allerdings beide wohlmöglich in Stücke reißen.

Das Hauptproblem in einem solchen Fall sind dann zunächst irgendwelche Trümmerteile, die SEHR SEHR großen Schaden anrichten können, wenn sie groß genug sind.
Zudem wird das gravitative Gleichgewicht in unserem Sonnensystem gestört, sollte ein Planet aus unserem Sonnensystem in einen Haufen von Planetoiden/Asteroiden verwandelt werden. Die übrigen Planeten müssten sich dann neue Umlaufbahnen "suchen", was in fast jedem Fall zu einer Veränderung der klimatischen Bedingungen führt.

MfG
Martin




Antworten: