Re: USA - Deutschsprachiger Raum

Geschrieben von Apollo am 20. April 2001 20:33:25:

Als Antwort auf: USA - Deutschsprachiger Raum geschrieben von skaari Skaari am 20. April 2001 19:17:47:

>Hallo, zuerst möchte sich ein neuer Mitredner begrüssen

hallo skaari
willkommen in unserer runde !

>Fällt mir das in letzter Zeit nur mehr auf oder wird im TV immer mehr über die USA und England berichtet?

...nun wegen der BSE, und MKS - krise eher natürlich , würde ich meinen.
ansonsten, weil die USA nunmal weltpolitisch sicher ein gewichtiges wort mitzureden haben...das liegt auch auf der hand.

...nimmt die englische Sprache noch vermehrt extremen Einfluss als in den deutschen Medien.

...das hat sicher auch mit dem einzug des internet etwas zu tun.
ehrlichgesagt... es ist schon befremdend, wenn für die einfachsten alltäglichkeiten, ein englischer begriff herhalten muss...vielleicht will sich die werbebranche bei den jungen Leuten von heute einfach nur " cool" einschleimem...

>Ausserdem dünkt mich, dass sich die deutsche Politik vermehrt der amerikanischen nähert (zB.Arbeitslosenpolitik).

hoffen wir es, dass das nicht der zukünftige massstab sein soll:
es ist bekannt, wie in amerika jemand ohne job wie der letzte dreck behandelt
wird !Ausbeutung zum Hungerlohn gehört dort zum alltag !

>Versucht hier jemand krassen Einfluss zu nehmen um sich für einen zukünftigen Krieg vorzubereiten oder um nach einem Erdbeben auszuwandern?

das glaube ich weniger.wenn Du die postings weiter unten liest, dann kannst Du erkennen, dass einer der Hauptschauplätze für einen 3 WK. HIER in Europa gesehen wird.
Die amis würden also " vom Regen in die Traufe " fallen...ganz abgesehen davon, dass es jetzt schon länder mit englischer landessprache schon gibt, um event.auszuwandern :Kanada,Australien , Irland , England , Neuseeland usw.

gruss apollo

PS :

es genügt wenn Du bei einem Beitrag nur das Passwort eingibst ( ohne den Namen )...dann erscheint Dein Pseudo nur einmal.


Antworten: