Re: Termin der Papstwahl / mögliche Datierungshilfe

Geschrieben von benedict am 20. April 2001 10:53:20:

Als Antwort auf: Re: Termin der Papstwahl / mögliche Datierungshilfe geschrieben von Chris am 19. April 2001 20:25:41:

>Hallo Johannes,
>das ist 'ne interessante These, aber die Lösung Deiner Frage:
>>Ab wann wäre die Papstwahl wieder regulär möglich, wenn alle Kardinäle im Amt bleiben? Dieser Termin könnte (als Größenordnung) den Zeitpunkt des nächsten (und letzten?) Papstes bedeuten.
>steht -glaube ich- schon im ersten Satz des Artikels:
>Zürich/Rom - Will Papst Johannes Paul II. die heilige Ordnung nicht über den Haufen werfen, die er für den Fall seines Ablebens minuziös festgehalten hat, dann sollte er sich mit dem Sterben noch rund zwei Jahre gedulden. Sonst hat er nach seinem Tod zu wenig Zimmer im Gästehaus - und zu viele Kardinäle bei der Wahl seines Nachfolgers.
>Rund zwei Jahre!
>Also, ob das zu anderen Auslegungen paßt, laß ich mal dahingestellt. Aber ich hab da irgendeine Proph im Kopf, nach der eine große Zusammenkunft (eine Art Konzil) während den "Ereignissen" stattfinden soll. Und zwar nicht die ERSTE Zusammenkunft, bei der sich alle Kardinäle in Rom treffen, sondern eine ZWEITE (wohl recht schnell einberufene). Die Kardinäle verlassen Rom kurzfritstig, aber sobald sie in ihrer Heimat angekommen sind, blast es zur Umkehr und sie streben wieder alle Rom zu. Dann nehmen die Ereignisse ihren Lauf.
>Kann aus beruflichen Gründen derzeit keine Quelle suchen. Aber wenn's interessiert, wäre es bis zum Wochenende machbar.
>Gruß
>Chris
_______________________________________________________________________________
hallo
die zahl von 120 ist nicht binden der papst kann das jederzeit ändern daß einzige was bindent ist daß alle kardinäle die das 80 lebenjahr noch nicht vollendent haben dürfen teilnehmen d.h. selbt wenn einer einen tag später 80 wird nimmt er teil
die vom papst erlassene neuordnung besagt daß nach 7 wahlgängen nur mehr eine absolute mehrheit nötig
ciao benedict

Antworten: