Re: Allianz Europa, Rußland, arab. Welt, Vatikan?

Geschrieben von Bine am 28. Juli 2002 10:05:21:

Als Antwort auf: Re: Allianz Europa, Rußland, arab. Welt, Vatikan? geschrieben von Johannes am 28. Juli 2002 00:49:13:

Guten Morgen Johannes,

>nein, der Papst hält sich nicht für unfehlbar, das ist ein häufiges Mißverständnis.
>Der Hintergrund ist ein anderer: Die Christen wissen, daß die Erkenntnis des Einzelnen nur Stückwerk ist. Kein Mensch kennt für sich alleine die komplette Wahrheit. Also sind sie aufeinander angewiesen (---> Gemeine/Kirche).
>Gott hat in der Gemeinde verschiedene Gaben gegeben und Dienste eingesetzt (Hirten, Lehrer, Propheten, ...), so daß insgesamt in der Gemeinde alles vorhanden ist. Dies heißt nicht, daß die Gemeinde alles zugleich weiß, aber die Christen können darauf vertrauen, daß die Gesamtkirche die richtige Antwort von Gott bekommen wird. Nicht unbedingt immer der Einzelne für sich, sondern die Gesamtheit. Gott hat ja ausdrücklich die Gemeinde gegeben.

Wobei ich unter der Gemeinde die Gesamtheit der Menschen verstehe. Wirsind doch alle aus dem "Reingeist" in die Materie gefallen und müssen uns wieder "hocharbeiten". Das gilt aber doch für alle Menschen. (Übrigens halte ich es da wie die Urchristen und denke, daß ein einziges Leben hierfür nicht ausreicht) Was mich an der kath. Kirche (bin selber so erzogen worden) unheimlich aufregt, ist dieser Absolutheitsanspruch, die einzig Erretteten zu sein. Es gibt doch überall gute Menschen (bei manchen heißt der liebe Gott halt Manitu oder sonst wie, es kommt doch auf die Taten an) Und wir sind doch Alle in der Welt aufeinander angewiesen.

>Bis hierhin dürfte das noch von allen Konfessionen geteilt werden. Die Kath. Kirche geht nun davon aus, daß sie die echte Kirche darstellt, von der sich nur die anderen abgespalten haben. Diese Abspaltung ändere aber nichts daran, daß das zuvor Gesagte immer noch für die (kath.) Kirche gelte.
>Also: Wenn in Glaubensfragen Zweifel auftauchen, so wird die Gesamtkirche die richtige Antwort von Gott erkennen. Auf Grund der von Gott eingesetzten Leitungsstruktur wird dieses Ergebnis dann von dem verantwortlichen Leiter verkündet. Zu diesem Schluß kommt er aber nicht selbstherrlich alleine, sondern er ist nur Sprachrohr für die Gesamtkirche, der Gott die Verheißungen gegeben hat.

Nur vermute ich, daß sich (damit meine ich jetzt selbstverständlich auch nicht alle) der Klerus über die Jahrhunderte in den eigenen Machtstrukturen verfangen hat und den Draht zum Geistigen zum Großteil verloren hat. Wobei es sicherlich durch das Zeitalter der Aufklärung besser geworden ist. Aber denken wir doch einmal zurück an die Zeiten der "heiligen" Inquisition, ich möchte nicht wissen, wie viele Seher und wirklich Wissende den Tod in den Flammen gefunden haben. Ich meine, wenn man bedenkt, daß auch Nostradamus zumindest mit einer Zehe in den Flammen gestanden hat, da wird es einem eiskalt. Wahrscheinlich wäre ein Eliah als Ketzer verbrannt worden. (Und gerade die Ketzer (Katharer)wussten sehr viel über die alte Lehre Jesu. Vielleich wussten sie sogar zu viel.)

>Okay, ob die Kath. Kirche nun die allein richtige Kirche ist, darüber kann man natürlich streiten, aber ich hoffe Du siehst, daß es hier keineswegs um die Unfehlbarkeit einer einzelnen Person geht, der Hintergrund ist ein anderer.

Wobei er es doch aber selber behauptet hat. Da stand auch irgendwo mal etwas, daß er gesagt haben soll, man solle sich nicht an Gott wenden, sondern an ihn. Fand ich furchtbar, diesen Ausspruch. Wenn ichs fnde, wo es stand, dann post ichs rein. Ich dachte, als ich das gelesen hatte, mich trifft der Schlag und mir fielen etliche Seher ein. Was ich schon sehe, ist, daß man versucht verschiedene Sichtweisen unter einen Hut zu bringen, die Evangelen leisten da schon seit Jahrhunderten eine wesentlich bessere Arbeit (meine persönliche Meinung) schon deshalb, weil es diesen Personenkult da nicht (in dem Maße) gibt.

>Gruß
>Johannes
>
>Nein, ich bin nicht katholisch... :-)

:-))))), hätte ich Dir jetzt auch nicht unterstellt (wobei ich nichts gegen katholische Menschen habe, des Menschen Glaube ist sein Himmelreich und das ist auch gut so, daß es eine Vielfalt im Glauben gibt. Zumindest gibts auch guten Diskussionsstoff. ) Ich bin katholisch erzogen, war dann eine Zeitlang absolute Atheistin und durch ein paar Erlebnisse, weiß ich (subjektiv für mich) daß es Gott(heit) gibt, und daß alle Menschen eines Tages "erlöst" werden, egal ob und an was sie glauben.

>P.S.: Mehr zu Heiligsprechungen etc. kann Dir Hubert ja evtl. im Reli-Forum erklären.

Muß ich mich da noch einmal extra registrieren lassen, oder kann ich da gleich posten (wobei ich natürlich mit meiner etwas, nun ja, ketzerischen Ansicht dort nicht posten wollte, weil es ja in erster Linie Katholiken sind, die drüben posten und ich niemanden auf die Füße trampeln will) Drum hab ichs jetzt hierher gesetzt, weil hier ja doch eine religiöse Vielfalt besteht. (Ist immer ein wenig schwierig zu entscheiden, wo etwas dann reinpasst) Hierher dachte ich passt es halt wegen den Prophezeiungen über den Glauben bzw. die Institution Kirche und den Papst. (Wobei ich Deinen Namensvetter den 23. als sehr wissenden und heiligen Mann sehe, und gerade der wird sehr unterschätzt)

liebe Grüße von der "ketzerischen" Bine ;-))




Antworten: