Korrektur

Geschrieben von Badland Warrior am 26. Juli 2002 13:33:41:

Als Antwort auf: Ritalin ersatz Methylphenidat löst bei langzeitbehandlung Parkinson aus ! geschrieben von LowSouL am 26. Juli 2002 12:09:27:

Hi, LowSoul!

Das ist denke ich ziemlich off-topic, aber ich werde jetzt mal etwas korrigieren:

Methylphenidat ist kein Ersatzstoff für Ritalin, sondern ist Bestandteil und Wirkstoff des Ritalin. Das Medikament wird von der Firma Novartis hergestellt. ADD (Attention deficit disorder), bzw. ADHD (Attention deficit hyperactivity disorder), im Deutschen ADS (Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom) bzw. ADHS, (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätssyndrom) wird verursacht durch ei9nen Mangel der Dopaminproduktion in den Frontalschläfenlappen. Was die Nebenwirkungen angeht, so sind die Konzerne verpflichtet, wenn auch nur in einem Fall sowas aufgetreten ist, es zu vermerken. ADS-Ler zeichnen sich aus durch Übererregbarkeit, Impulsivität, Empfindlichkeit, Zerstreutheit, im Zusammenhang mit Hyperaktivität auch teilweise durch unkontrollierte Wutausbrüche oder schlicht "Scheiße bauen" und dem Hang, ständig einen "Kick" zu suchen.
ADS verwächst sich nicht mit der Pubertät, und es gibt bisher kein Mittel, das die Stoffwechselstörung an der Wurzel packt, da die Sache erblich ist.
Die behauptung, Ritalin würde Parkinson auslösen, ist längst hinfällig, da sehr viele Leute, die nie Ritalin bekommen haben, ebenfalls Parkinson bekamen und viele Leute Ritalin nahmen oder nehmen. Es gibt da entsprechende Langzeitstudien. Ich bin nun alles andere als ein Apologet (Entschuldiger) der Pharmaindustrie, aber ich denke, mit Ritalin ist es ähnlich wie mit Insulin, wenn auch nicht so dramatisch. Da ich einige ADSler in meinem Bekanntenkreis habe, ist mir die Situation recht vertraut. Die Leute empfinden alles ungefuiltert und etwa vierfach verstärkt wie unsereiner und sind daher auch ständig unter Strom. Es ist so, als ob ein normaler Mensch Kokain nähme. nur bewirken Ritalin und ähnliche Substanzen bei ADSlern genau das Gegenteil: Sie können sich endlich konzentrieren, klar überlegen und Prioritäten setzen. Somit ist ritalin diesen Leuten eine echte Hilfe. Es gibt allerdings auch die Theorie, daß ADSler eine frühere Entwicklungsstufe repräsentieren, nämlich den Jäger, während die Nicht-ADSler die "Farmer" sind. Das würde jetzt aber zu weit führen.

Ich empfehle dir für nähere Studien:
Hallowell und Ratey: Zwanghaft zerstreut
Thom Hartmann: Eine andere Art, die Welt zu sehen
und für pharmakologische Sachen: Das unübertroffene "Handbuch der Rauschdrogen".
Oder setz dich mal mit einer Selbsthilfegruppe für ADHSler in Verbindung. Die können dir wahrscheinlich Sachen erzählen, daß dir die Ohren schlackern. Schau mal, ob es bei Parsimony in der Richtung was gibt.

Was die Suchtgefahr angeht: Multinarkomanen schmeißen eh alles. Aber Ritalin taugt, soviel ich weiß, nicht als Partydroge.

Badland Warrior

Antworten: