Re: N :Türkei - Ecevit warnt vor islamistischer Partei...

Geschrieben von Bine am 21. Juli 2002 20:56:09:

Als Antwort auf: Re: N :Türkei - Ecevit warnt vor islamistischer Partei... geschrieben von Apollo am 21. Juli 2002 19:50:43:

Hallöle Apollo,

jetzt hatte ich soooo einen schönen langen Text geschrieben, und dann schmiert mir diese (Wingdings)kiste ab !!! Na dann: 2.Versuch !

>das schon...der hypothetische fall einer " moslemischen Türkei ", bezieht sich auf eine MOEGLICHE machtübernahme durch die " Islamistische Partei ".Und ( Alltags)gesetze in ihrem sinne, wären relativ schnell gemacht.Bei einer event.Mehrheit im Parlament.
>Wie die Militärs sich verhalten - das ist die grosse Frage !!

Die Türkei ist nach außen hin zwar ein demokratischer Staat, jedoch ist nach wie vor im Hintergrund das (Atatürkfreundliche) Militär sehr stark. Beim leisesten Anzeichen einer Bewegung Richtung Islamismus würde es sofort eingreifen.
>
>noch was zum nachdenken :
>wie würden eigentlich wohl, die Türkischen Mitbürger in DEUTSCHLAND selber, sich bei einer solchen situation verhalten ?

Da liegt eben eine gewisse Gefahr, weil die in Europa lebenden türkischen Mitbürger sich zum Großteil aus der türkischen Unterschicht rekrutieren und dementsprechend "traditionsbewusst" sind (Ist ja überall so) Dazu kommt, daß das Demokratieverständnis in den europäischen Gastländern den Islam meines Erachtens noch unterschätzt, so zum Beispiel wurde, obwohl türkische demokratische Gruppen vermehrt auf deren Gefährlichkeit hinwies, der Kalif von Köln, Kaplan, und andere Gruppen geduldet. Auf die gleiche Art konnte sich auch die iranische Revolution entwickeln. Leider bekommen solche Gruppen in Europa immer mehr Zulauf, und es ist sehr schwer, auf die Gefahr hinzuweisen, weil man oft "ins rechte Lager" gesteckt wird. Der islamische Religionsunterricht zum Beispiel ist etwas, das die meisten demokratisch eingestellten türkischen Lehrer und auch die Türken selber ablehnen. Was ich sage hört sich schlimm an, ist aber Tatsache: Der Islam ist nicht nur eine Religion, er ist ebenso auch Politik (darüber hat eine türkische Autorin auch ein Buch geschrieben, wenn ichs finde, post ichs rein) Außerdem interessant dazu von Peter Scholl-Latour: Allahs Schatten über Atatürk.

Kurz und gut: Es ist sicherlich eine gewisse Gefahr da, jedoch ist ebenso auch das starke türkische Militär da. Allerdings, was in den Köpfen der Menschen vorgeht, das ist eine andere Sache, da kann man wie gesagt schon bei sehr vielen eine Tendenz beobachten, die eher Richtung reaktionät tendiert.

>auf welcher seite stünde wohl die NATO bei einem angriff auf Griechenland ?

Ich kann mir einen Angriff auf Griechenland in Bälde nicht vorstellen. Auch nicht einmal unter den Islamisten. Eher unter den Nationalisten bzw. einer Strömung, die in etwa unseren Nationalsozialisten entspräche (die nennen sich übrigens auch Sozialnationalisten !). Selbst wenn Ecevit wirklich jetzt abtreten würde, dann wäre die Zeit bis zur Wahl für die MHP zu kurz, um gegen Griechenland etwas zu unternehmen. Außerdem besteht derzeit keine Grund für so einen Konflikt, Ecevit ist Mitte-Links und die Griechen haben ebenfalls eine Mitte-Links Regierung. Die beiden Länder stehen sich im Gegenteil monmentan (durch Ecevits gutem Einvernehmen mit Griechenland) eher freundschaftllich gegenüber. Ich denke, daß diese Natotruppen in Griechenland weniger einer türkischen Abwehr, als einer Verstärkung gegen einen eventuellen Schlag des Irak gegen die TÜRKEI dienen sollen, denn Herr Saddam hatte bei den Gesprächen im Winter mit Ecevit sehr eigenartige Andeutungen gemacht (Wortlaut weiß ich nicht mehr, nur daß ich zu meinem Mann, der übrigens Türke ist, sagte, daß eine Vision, die ich vor ein paar Jahren hatte, wohl demnächst eintreffen werde.) Also denke ich, daß der Wind wohl eher aus dem Irak weht. Übrigens wäre auch die Türkei mit Icirlik ein interessanter Angriffsort für den Irak und ein schöner Grund für Amerika um Anzugreifen. Zum Bleistift.

>Müsste man da nicht mit schweren Krawallen, Unruhen in Deutschland rechnen... ??

Würde mal eher sagen mit ein paar Demonstrationen. Allerdings würde ich vielleicht nicht unbedingt nicht in Urlaub runter fahren als Europäer (Bin froh, daß ich meinen Mann überreden konnte heuer hierzubleiben, offensichtlich war mein Riecher nicht so schlecht) Die Stimmung den Europäern gegenüber finde ich persönlich in den letzten Jahren merklich kühler.

hoffe mal, daß das Ganze wenigstens nur "abgeschwächt" kommt, die Möglichkeit gibts ja auch noch. Cheiron hat ja auch gesagt: Die Zukunft ist nicht in Stein gemeisselt.

liebe Grüße Bine
>gruss apollo


Antworten: