Re: N: Attentat Chirac
Geschrieben von Johannes am 14. Juli 2002 21:04:40:
Als Antwort auf: N: Attentat Chirac geschrieben von franz_liszt am 14. Juli 2002 15:53:46:
> Paris, 14. Juli (AFP) - Ein Neonazi hat am französischen Nationalfeiertag
> nach einem Augenzeugenbericht einen Anschlag auf Präsident Jacques Chirac
> versucht.
Hallo Franz Liszt,
ganz unabhängig vom Inhalt fällt mir hier wieder einmal auf, wie die Medien arbeiten. Selbst jeder Bankräuber, der auf frischer Tat ertappt wird, wird als "mutmaßlicher Täter" bezeichnet. Für Neo-Nazis scheint das nicht zu gelten.
Ich meine, ich hätte ja nichts dagegen, wenn es beide Male heißt, der Täter konnte festgenommen werden. Aber wann heißt es schon "Kommunist nach ... festgenommen?". Anders gefragt, welchen sicheren Zusammenhang zwischen Tat und Motivation gibt es, um hier die politische Ansicht des Täters in die Überschrift zu setzen?
Überhaupt, ist denn der Täter nun ein Neo-Nazi? (Nebenbei: Ein Rechter ist noch lange kein Neo-Nazi, genauso wenig, wie nicht jeder PDS-Anhänger gleich ein Stalinist sein muß). Was sagen die Meldungen?
Laut Polizei gestand Brunerie die Tat. Allerdings habe er «wirre» Aussagen gemacht, so dass er zunächst von Psychologen begutachtet werden solle. (Netzeitung)Hätte die Überschrift also nicht eher "verwirrter Täter versucht Attentat?" heißen müssen
Brunerie ist Mitglied der rechtsextremen Studentenorganisation GUD. (Netzeitung)Aha, und daraus schließt man, er sei Neo-Nazi und hätte deshalb das Attentat begangen? Denn wenn er es nicht deshalb begangen hat, warum wird es dann in den Mittelpunkt gesetzt? "Vegetarier raubt Bank aus", "Kleingärtner vergewaltigt Frau", "Metzger überfährt rote Ampel", ... ???
Als einzige Organisation, in der der Täter Mitglied war, wird die GUD genannt. Und die scheinen nun keineswegs Neo-Nazis zu sein, sondern rechts bis rechtsradikal, sie stehen der FN nahe.
So hat die rechte Studentenorganisation GUD, die der Nationalen Front (FN) nahe steht, vor einer Pariser Universität eine israelische Flagge verbrannt und sich Schlägereien mit dem jüdischen Studentenverband geliefert. (World Socialist Web Site)Es bietet sich also noch eine Überschrift an "Antisemit versucht Attentat".
Ich stelle nach den jetzigen Meldungen fest: Ein offensichtlich verwirrter Täter versucht ein Attentat. In der Vergangeheit hatte der Mann Kontakt zu rechten bzw. antisemitischen Gruppen, über Kontakte zu anderen Gruppen wird nichts berichtet, auch nicht über ein Motiv. Warum wird also wieder ein die Gleichung aufgemacht "rechts = Neo-Nazi = Gewalt"? Sicher, rechte Gewalt gibt es (linke Gewalt auch), aber die sollte erst dann als Tatsache/Motiv dargestellt werden, wenn es wirklich eine klare Beziehung zwischen der Tat und der politischen Überzeugung gibt.
Also, Leute, paßt auf, was Euch die Medien unterjubeln wollen, egal in welche Richtung.
Gruß
Johannes