ZeitZeichen und Silberunzen
Geschrieben von IT Oma am 13. Juli 2002 23:23:07:
Als Antwort auf: ich wußte doch...daß es S.Lem war, wo ich das gelesen hatte. geschrieben von Mat72 am 13. Juli 2002 22:14:29:
>Nebenbei: Ich seh mir die ZeitZeichen jeden Tag an... aber nur vormittags und nur an Wochentagen - werden ja auch nicht täglich aktualisiert.
Ja, tut mir leid, das schaff ich nicht.
>Hab Dank für Deine Arbeit. Und archivier das ganze schön, wir werden alle noch überrascht sein, wie sehr die zeichen auf -Kollaps- stehen.
Ja, das denke ich auch. Danke für das Kompliment! :-)))
>
>Nebenbei:
>Ich bekomme bei ebay regelmäßig meine Silberunzen für unter 8 € das Stück. Also das sollte wirklich jeder jeden Monat mal hinbekommen, ein zwei unzen zu kaufen.
>Man kann die bei akutem Liquiditätsbedarf jederzeit bei ebay oder bei den banken wieder versilbern.Ja, aber Silberunzen nur etwa für die Hälfte dessen, was man bei ebay gezahlt hat. Bei Gold in kleinen Stückelungen (1/10 Unze, 1/4 Unze) ist die Differenz zwischen Ankauf und Verkauf lange nicht so hoch.
>Aber später bekommt man vielleicht 50-60 kg Kartoffeln dafür... haben oder nicht haben. Ein Diskobesuch oder ein Restaurantbesuch kostet garantiert mindestens 20 €. Sollte man sich mal überlegen. Noch ist Zeit.
Genau. 1/10 Unze Krügerrand o.ä. kostet bei der Bank 40 Euro, bei ebay ca. 35 Euro und man kriegt ihn bei jeder Bank für 29 Euro wieder los, wenn man dringend Geld braucht.
Liebe Grüße
ITOma