Re: Es geht wohl um Petersilie;-)
Geschrieben von H.Joerg H. am 13. Juli 2002 15:48:17:
Als Antwort auf: Strategische Überlegungen und Fragen, besonders an Swissman geschrieben von Badland Warrior am 13. Juli 2002 13:20:53:
Tag BW!
Konkrete Antworten auf deine Fragen habe ich nicht, nur diesen Artikel aus der FAZ vom heutigen Samstag:
Unterhaltsame Invasion
Madrid, 12.Juli. Die Besetzung einer Insel durch Soldaten einer ausländischen Macht wäre auch heute noch eigentlich ein Grund zur Kriegserklärung, zumal wenn die Invasoren nach der Aufforderung der Regierung des besetzten Landes, sich zurückzuziehen, frech erklären, sie bleiben da und erwarteten sogar noch Verstärkung. Zwölf marokkanische Soldaten, acht vom Heer und vier von der Marine, haben mit einem Major an der Spitze die unbewohnte Petersilieninsel, fünf Kilometer von der spanischen Stadt Ceuta am Eingang der Meerenge von Gibraltar gelegen, besetzt, dort zwei Zelte aufgeschlagen und zwei marokkanische Fahnen gehißt.
Die spanische Regierung bildete schnell ein Krisenkabinett, protestierte in einer Verbalnote "gegen den Zwischenfall" und verlangte "die Wiederherstellung der Situation vor diesen Ereignissen". Drei Patroullienschiffe der spanischen Marine und der Guardia Civil fahren seit Freitag Abend um den vier Hektar umfassenden Felsblock herum und beobachten die vor ihren Zelten sitzenden marokkanischen Invasoren. Die Spanier wollen aber vorläufig nicht auf sie schießen. Die Regierung des gerade sein großes Hochzeitsfest vorbereitenden Königs Mohammed VI. erklärte, die marokkanischen Soldaten - manche spanischen Beobachter halten sie auch für Gendarme - wollten von der Petersilieninsel aus den internationalen Terrorismus und die illegale Auswanderung von Marokko nach Spanien bekämpfen.
Isla de Perejil heißt der aus dem Meer herausragende Felsblock, weil dort früher tatsächlich viel Petersilie wuchs. Bekannt war die Insel auch in Spanien außer der Marine nur den Mittelmeerfischern, die in einer großen Höhle dort bei Sturmwetter mit ihren Booten Zuflucht fanden. Bis in die sechziger Jahre hielten noch vier spanische Soldaten und ein Unteroffizier auf dem Felsblock Wache. Nicht mit Kanonen, doch auf diplomatischem Wege will Spanien jetzt die zwölf Marokkaner von der Insel vertreiben. Mit der Diplomatie hapert es zwischen
Madrid und Rabat allerdings derzeit auch. Vor neun Monaten hatte Marokko schon seinen Botschafter aus Spanien abgezogen.Das große spanische Monarchistenblatt ABC sieht in der "Invasion eine weitere der zahlreichen Provokationen eines unreifen und unsicheren Königs, der in den bilateralen Beziehungen zu Spanien wohl ein unterhaltsames Spiel zu seinem Zeitvertreib sieht".
---
Gruß
Jörg
>Hallo, Ihr,m besonders Swissman!
>Bevor ich ins Wochenende abrausche, noch ein paar Fragen an die Strategen: Die Isla de Perejil hat 13 ha. Sie liegt strategisch günstig. Für welche Art von Militärunternehmungen wäre so eine Insel geeignet? Wieviele Senkrechtstarter könnten auf so einer Insel stationiert werden? Würde sie sich zum Anlaufpunkt von U-Booten eignen oder zum Uboothafen umbauen lassen?
>Wie sieht die Zusdammensetzung der maurischen, sorry, marokkanischen Armee aus? sie werden ja wohl mehr als drei Lastesel und einen bekifften Treiber haben.
>Besonders interessieren würde mich, wie die Ausrüstung von Marine und Luftwaffe sind. Gibt es dort Spezialeinheiten wie Kampfschwimmer, Elitretruppen oder dergleichen? Von wem wird Marokko finanziert, bzw., wer sind die ausländischen Militäberater? Von wem bekommt Marokko seine Ausrüstung? Hat Marokko Öl, bzw. von wem wird Marokko mit Öl beliefert? Wie ist die Beziehung zwischen Marokko und Staaten wie Lybien, Sudan, Somalia? Wieviel Mann hat Marokko unter Waffen, bzw., kann es in kurzer Zeit mobilisieren?
>Wären eine handstreichartige Einnahme der Balearen und eine Blockade der Straße von Gibraltar machbar? Mit welchen Staaten ist Marokko verbündet, bzw. von welchen Staaten besonders abhängig?
>Badland Warrior