Re: Geschönte Inflationsrate?
Geschrieben von ahlfi am 11. Juli 2002 12:28:30:
Als Antwort auf: Geschönte Inflationsrate? geschrieben von Mischel am 11. Juli 2002 11:42:51:
>Verbraucherpreise steigen im Juni nur um 0,8 Prozent
>Wiesbaden, 11. Juli (AFP) - Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni nur um 0,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, ist dies der niedrigste Stand seit Oktober 1999. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Preise um 0,1 Prozent zurück. Grund für den Rückgang waren vor allem fallende Preise für Heizöl und Lebensmittel. (AFP)
>NUR UM 0,8%????
>Kann es sein , daß das Bundesamt die Berechnungsgrundlage ab Juni 2002 geändert hat. Ich könnte schwören, da was gelesen zu haben....
>
>Gruß Mischel
>PS:
>Ich "haue" morgen nach Südfrankreich ab, bin dann 4 Wochen offline......Hallo Michel,
Ich wünsche dir einen tollen Urlaub!
Nun zum Thema: Ich weiß leider nicht, ob die Berechnungsgrundlage geändert wurde, aber die Rate ist sowieso nur zur Schönigung zu sehen. Stimmt, die Benzinpreise sind zurückgegangen, aber Lebensmittel (?) soll wohl ein Witz sein. Man sollte nicht mit dem Vormonat vergleichen, sondern mit dem Vorjahr. Alles andere ist Augenwischerei.
Was der Inflation angeht: Nichts desto trotz haben die Verbraucher weniger im Portemonaie, die Kaufkraft ist drastisch geschmälert, was der Wirtschaft keine Erholung bringt.
1. Die Arbeitslosenzahlen sind ggü. Vorjahr drastisch gestiegen, sprich, durchnittlich weniger im Säckel. Zusätzliche Belastungen für Papa Staat, was wiederum Investitionen kürzt!
2. Die Krankenkassen-Beiträge drastisch gestiegen. Beispiel bei mir: Meine freiwillige Krankenversicherung ist von 11,9% (Vorjahr) auf mittlerweile 13,3% angehoben worden. Ich schreibe jetzt nicht, wie stark es mich monatlich belastet, ansonsten kannst du mein Gehalt nachrechnen, aber es schmerzt!
3. Lebensversicherungen senken ihre Ausschüttungen (Börsenkorrektur), was weiter zur Geldvernichtung führt!
4. Die Riester-Lüge: Ohne privater Einsparungen ist Rentenniveau nicht zu halten, was zur Folge hat, dass die Bevölkerung zum Sparen gezwungen wird, um das Niveau aufrecht zu erhalten. Dieses Geld schmälert die Kaufkraft, die gerade jetzt vonnöten ist.
Diese Dinge (ich könnte noch mehr anführen) betrifft direkt dem Verbraucher und der Wirtschaft.
So, ich könnte das Thema noch ausdehnen, würde aber weiter weg von der "Mini-Inflation" gehen, sondern die globale Problematik ansprechen. Also lasse ich das.
Resultat: Die Inflationsrate dient nur zur Schönigung, aber sie ändert NICHTS!!! Die Angabe eines Prozentsatzes spiegelt nicht die Tatsachen wieder und hat daher keinen Informationswert!
Gruß
Ahlfi