Re: Zinsen im Islam?
Geschrieben von Hiram Abif am 10. Juli 2002 22:05:06:
Als Antwort auf: Re: Zinsen im Islam? geschrieben von Johannes am 10. Juli 2002 19:16:48:
Heute sind die arabischen Staaten ja "modern", daher werden dort genauso Zinsen gegeben und genommen wie im Westen. Allerdings würde ein gläubiger Moslem dies nicht so machen. Wenn man beispielsweise eine größere Firma gründen will, sucht man sich Partner, die Ersaprtes in diese Firma investieren wollen. Dies bedeutet dann Gewinnbeteiligung, aber auch Beteiligung am Verlust, wenn die Firma baden geht. Großprojekte (Straßenbau, Bau größerer Moscheen, usw.) werden dann durch den Staat organisiert, und aus Steuern bezahlt. Das funktionierte im Zeitalter vor der Massenproduktion ausgezeichnet, heute gibt es da einige Probleme, da man einerseits nur schwer genügend Partner zusammen bekommt, um eine große Firma zu schaffen, und trotzdem das ganze noch sinnvoll steuern zu können (viele Köche verderben nunmal den Brei, andererseits staatlich gelenkte Betriebe auch nicht das Gelbe vom Brot sind, wie der zusammengebrochene Ostblock beweist. Momentan kann man den westlichen Konzernen nichts Alternatives entgegensetzen,aber m.E. ist das auch der falsche Ansatz. Man sieht es doch jetzt wieder ganz aktuell am Beispiel Babcock Borsig oder Holzmann: eine Riesenfirma ist Pleite, man streitet sich wer Schuld ist, die bösen Banken, die kein Geld in ein Fass ohne Boden werfen wollen, oder die unfähigen Funktionäre im Aufsichtsrat der Firma. Ist letztendlich den vielen tausend Arbeitslosen egal, das Resultat ist dasselbe. Wenn aber die vielen tausend Arbeiter nun bei vielen hundert kleinen Firmen gearbeitet hätten, dann würde die Pleite einer Firma doch gar nicht so auffallen! die paar Leute würden woanders leicht unterkommen! Da mit einer kleinen Firma und vor allem ohne Zinswirtschaft keine Kaufkraft aus dem Geldfluss abezogen wird, würde auch nicht den einen Leuten das Geld fehlen, während es woanders sinnlos gebunkert wird. Wirtschaftskrisen würde es auch nicht geben! Utopie? Nun in der arabischen Welt hat es über 1200 Jahre funktioniert, bis die Länder militärisch und/oder kulturell vom Westen besetzt worden sind und den Verlockungen nicht widerstehen konnten. Ich sage jetzt mal voraus: Nach dem wirklich großen wirtschaftlichen Zusammenbruch kommt es zu einer großen Erneuerung des Islam in der arabischen Welt, es wird eine Verschiebung der "Weltleitkultur" geben.