Re: 'Euro wird nicht überleben'
Geschrieben von ahlfi am 10. Juli 2002 12:21:38:
Als Antwort auf: 'Euro wird nicht überleben' geschrieben von IT Oma am 10. Juli 2002 11:57:36:
Hallo ITOma,
der Friedman versteht sicher mehr von Wirtschaft als ich, aber demnach würde das alles noch etwas dauern (Zeit die ich wegen eigener Vorsorgepläne gut gebrauchen kann). Ich vermute, spekuliere und progostiziere jedoch, dass wir keine 5-15 Jahre mehr Zeit haben.
1. Um die Entwicklung aufzuhalten, muss ein solch großer Ruck bezüglich Bewusstsein durch die Bevölkerung gehen, dass man von einer neuen Spezies sprechen müsste. Dieses geht jedoch nicht innerhalb weniger Jahren und meist muss etwas "Großes" geschehen, bevor so ein Wandel angestoßen wird!
2. Das Ding mit der Eigendynamik, die ich mal in einem Szenario von mir beschrieben habe. Stichpunkte: Steigene Insolvenzen führt zu mehr Arbeitslosigkeit. Hohe Arbeitslosigkeit führt zu geringer Kaufkraft was wiederum Firmenpleiten nach sich zieht. Arbeitslose belasten den Staatssäckel, welches wiederum Investitionen schmälert usw und sofort. Das ist eine Spirale, die weiter nach unten dreht und nicht aufzuhalten ist. Je weiter die Spirale nach unten dreht, desto schneller dreht sie.
3. Der Kollaps lässt sich nicht aufhalten, im Gegenteil, durch Umstände (wir könnten sie gut vermuten, weil es unser Thema ist) könnte die Eigendynamik noch mal so wirklich richtig zulegen, beispielsweise durch einen nochmals großen Terroranschlag, oder Erdbeben in Kalifornien, oder Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan, oder Fallen der großen Mauer (Atuka hé) usw. Diese Szenarien hat Mr. Friedman sicher nicht berücksichtigt.
Meine Prognose: Ende 2002 - Anfang 2003 kann heiss werden. Wenn bis Mitte 2004 nichts Großartiges in der Richtung mehr passieren sollte, würde es mich schwer wundern und würde mich in diesem Forum entschuldigen, aber eher gehe ich davon aus, dass ich dann keinen Internetanschluss mehr habe.
Gruß
Ahlfi (der kein Pessimist sondern Realist ist)