Re: Frage an alle: Standorte von Bunkern ?

Geschrieben von darkgreen100 Darkgreen100 am 10. Juli 2002 10:23:18:

Als Antwort auf: Frage an alle: Standorte von Bunkern ? geschrieben von Johannes am 06. Juli 2002 16:41:39:

Hi
vor 1,5 jahren war ich in berlin, da gibt es auf dem ku'damm
eine ziemlich moderne und grosse austellung zu den letzten
1000 Jahren berliner geschichte.
wer am ende der ziemlich langen austellung noch lust hat (und ueberhaupt noch latschen kann)
der kann einen groessen atomaren bunker in einer tiefgarage
in der naehe der austellung( oder des museums?) inkl. fuehrung besuchen.
die fuehrerin zeigte uns dabei die einzelnen bereiche des bunkers
wenn ich mich noch recht erinnere gingen dort maximal 4000 menschen
rein, der bunker ist dabei einer der groesseren berlins. es gab nur
zwei sanitaere anlagen und ganz wenig duschen. die betten waren aus-
schliesslich doppelstoeckig und 1,80x80cm, ohne bettzeug oder aenhliches.
alle betten stehen dabei dichtgedrängt. wir durften uns dann auch mal
reinlegen und das licht wurde abgestellt und luftsirenenaufnahmen abgespielt.
das war natuerlich schon erschreckend. da ich groesser als 1,80m bin hingen
meine fuesse dem naechsten bettnachbarn fast im gesicht.

die kueche fuer diese max. 4000 Menschen hat ein wasservorrat von 400L (das weiss
ich noch ziemlich genau, damit haette man ja 1Liter Wasser pro person, mehr als genug
für mehrere wochen oder monate im falle eines atomkriegs).

teile des bunkers konnten mit grossen toren abgetrennt werden, z. b.
bei panikausbrüchen unter den "insassen".

die frischluftversorgungsanlage ist so angelegt das sie aufs dach fuehrt
(wie geschickt bei einem luftangriff im zentrum berlins!).

die "krankenstation" ist ein völlig abgetrennter,dunkler raum mit einer
schraegen decke (erinnert ein bisschen an die schraege unter der haustreppe
bei uns wo man sein fahrrad abstellen kann, nur groesser). Hier kann man die
kranken und verletzten eigentlich gar nicht behandlen, sondern nur zum
sterben abstellen.

natuerlich ist der gesamte bunker nicht 100prozentig dagegen zu sichern, dass
auch nur die maximal vorgesehene anzahl an menschen rein kommt...

So ein Bunker kann man im Notfall wirklich vergessen. Die Energie um im
Ernstfall in so einen geknackten Bunker zu kommen kann man sich dann
doch besser aufheben um anders zu ueberleben. In Grossstaedten waers auf
jedenfall aeusserst schwierig. Deshalb koennt ihr meiner Meinung nach
die meisten Bunker vergesssen.

[Gruss darkgreen100]

>Hallo,
>die Tage gab es eine Diskussion, ob man im Kriegsfall wohl einen Bunker erreichen könnte und wer rein darf.
>Mal ganz andere Frage: Wie viele von Euch kennen überhaupt einen Bunker? Es wäre doch mal ein guter Test des Sicherheitssystems, wenn jeder der Forumsteilnehmer die folgenden beantwortet:
>1) Kennst Du den Standort des nächsten Bunkers?
>2) Ist das ein Bunker für die Allgemeinheit?
>3) Ist dieser Bunker überhaupt noch in Betrieb?
>4) Wieviel Menschen müssen sich diesen Bunker teilen?
>5) Wo steht der nächstgelegene Ersatzbunker, z.B. am Arbeitsort?
>Ich möchte mal wetten, daß (vielleicht außer den Feuerwehrleuten, Swissman, another, Otto) niemand meine Fragen nach betriebsbereiten öffetlichen Bunkern beantworten kann. Wer überzeugt mich vom Gegenteil?
>Gruß
>Johannes
>P.S.: Kennt jemand eine entsprechende Liste zum Downloaden?


Antworten: