Hinweis auf einen unbekannten Planeten im Sonnensystem
Geschrieben von KLL am 12. April 2001 13:26:34:
Mein Freund Norbert schickte mir unlängst folgende Meldung:
Hinweis auf unbekannten Planeten im Sonnensystem (05.04.2001)
Ein internationales Team von Astronomen
hat Hinweise auf einen bislang
unbekannten Planeten im Sonnensystem
entdeckt. Die Forscher hatten die Bahn
eines riesigen Kometen erforscht, der sich
außerhalb der großen Planeten des
Sonnensystems bewegt. Dorthin kann der
Komet mit dem Namen "2000 CR 105" nur
unter dem Einfluss eines bislang noch nicht
entdeckten Himmelskörpers gelangt sein,
berichtet das Wissenschaftsmagazin
"Science".Der 400 Kilometer messende Komet bewegt
sich auf einer extrem elliptischen Flugbahn,
fand die Forschergruppe unter Leitung von
Brett Gladman vom Observatorium der Cote
d'Azur in Frankreich heraus. Der erst im
vergangenen Jahr entdeckte Himmelskörper
nähert sich der Sonne dabei bis auf 6,6
Milliarden Kilometer, ist am äußersten Punkt
seiner Bahn dagegen 58,2 Milliarden
Kilometer von dem Zentralgestirn entfernt.Wie der Riese in diese weit ausladende Bahn
geraten ist, können die Astronomen mit dem
Einfluss der bislang bekannten Planeten nicht
erklären. Der heute rund 4,5 Milliarden
Kilometer von der Sonne entfernte Planet
Neptun kann den Kometen nicht
"eingefangen" haben. Andere Himmelskörper
müssen demnach im Spiel gewesen sein. Eine
mögliche Antwort ist ein unentdeckter Planet
mittlerer Größe, der die Sonne in rund 10
Milliarden Kilometer Entfernung umkreist.Denkbar sei jedoch auch, dass sich der Planet
Neptun vor Millionen von Jahren noch auf
einer anderen Bahn befand und den Riesen
eingefangen hat, so die Astronomen. Auch
könnte ein Schwarm von Kleinplaneten, die
später aus dem Sonnensystem geschleudert
wurden, für die Bahn verantwortlich sein.bdw
Anm. des Editors: Speziell die Theorie mit der veränderten Neptun-Bahn
finde ich sehr interessant. Dazu gab es auch einmal im Star Observer einen
interessanten Artikel, wonach behauptet wurde, daß sich die Unlaufbahnen
der Gasriesen im Laufe der Zeit in deutlicher Weise verschoben haben.
+ + +MfG,
KLL