Äpfel und Birnen

Geschrieben von Swissman am 23. September 2000 21:39:19:

Als Antwort auf: Geh ruhig zum Arzt, vermutlich gibt es geschrieben von Mick am 23. September 2000 00:45:19:

Abgesehen davon, dass mir die Quelle als solche etwas dubios vorkommt (4. Internationale?!), werden hier Äpfel mit Birnen verglichen. - Dass die Amerikaner mehr Geld für die Armee ausgeben, hat nicht viel zu besagen: Die Amerikaner haben eine Berufsarmee, d. h. ein nicht unwesentlicher Teil des US-Verteidigungshaushalts besteht aus den Löhnen der Soldaten. Im Gegensatz hierzu besteht in Russland nach wie vor die allgemeine Wehrpflicht, d. h. nebst Kost und Logis wird ein mehr oder weniger symbolischer Sold ausgezahlt. Zudem ist es unseriös, nur die absoluten Zahlen miteinander zu vergleichen: Ein Dollar hat in Russland eine ganz andere Kaufkraft, als in den USA. So kostet ein T-72 Kampfpanzer frisch ab Werk etwa 1/5 bis 1/6, je nach Abnahmemenge, eines M1A2-Abrams-Panzers, um nur ein Beispiel anzuführen.
Sodann kaufen die USA ihre Rüstungsgüter normalerweise bei privaten Konzernen, d. h. die Gewinnspanne macht einen guten Teil des bezahlten Preises aus. Die russischen Waffenschmieden hingegen sind fast alle in Staatsbetrieb, wodurch die Gewinnspanne entfällt.
Last but not least: In Russland werden etliche Augaben, die im Westen dem Verteidigungshaushalt zugeordnet würden, über zivile Ministerien verbucht (Luftschutzbunker werden vom Katastrophenschutz- und Innenministerium berappt, Kommandobunker werden als "Infrastruktur" verbucht, Sondertruppen von KGB und Innenministerium werden durch die gleichnamigen Ministerien verbucht, etc). Demgegenüber enthält das US-Rüstungsbudget etliche Posten, die mit Landesverteidigung überhaupt nichts zu tun haben. Hierzu kann ich Dir den untenstehenden Artikel empfehlen. Es ist wirklich erstaunlich, wofür die US-Army Geld ausgibt... (Das meiste davon ist an sich durchaus sinnvoll, nur gehört es eben nicht in einen Verteidigungshaushalt.)

Antworten: