Weitere Einschränkung

Geschrieben von Chris am 12. April 2001 11:19:18:

Als Antwort auf: Einfache Antwort geschrieben von KLL am 12. April 2001 03:15:56:

Hallo Apollo, Hallo KLL,

Ihr habt's zwar schon gesagt, möchte aber noch etwas zu bedenken geben:

>Aus der Sicht des Mittelalters könnte "Sturz einer Sonne" wohl beides bedeuten, eine Nukleardetonation oder einen Impakt.

Der Jüngling von Prag war blind. Hab' zwar keine Ahnung, wie blind (da gibt's ja auch mehrere Stufen), aber er war definitiv blind!
D. h. ein Ereignis, das er "gesehen" hat, muß diese Einschränkung überwinden. Das ist nur möglich, wenn das Ereignis die Hell-Dunkel-Barriere übertrifft.
Ich gehe nicht davon aus, daß er den oft beschriebenen Impakt in die Nordsee beschrieb, denn der wäre für ihn in seinem Umfeld schlechter zu sehen. Ein "Lichtblitz/ Atom-Unfall/ Bombenabwurf" in Prag wäre sehr viel wahrscheinlicher, da sich hieraus auch eher das Bild der fallenden Sonne (!) ergibt.
Der Impakt eines toten Himmelskörpers in die Nordsee würde zwar eher das "Fallen" beschreiben, die Auswirkungen auf den Lebensraum des Jünglings von Prag wären jedoch höchstens ein mittleres Erdbeben und ein paar Liter Wasser - von einer "Sonne" also nicht zu reden.

Mit der "Dauer-Reanimation" des AKW Temelin kommen wir dem Ereignis der "Fallenden Sonne" täglich ein Stück näher.

Gruß

Chris



Antworten: