Kennen Sie Mahendra Sharma?

Geschrieben von Victor am 02. Juli 2002 14:43:00:

Kennen Sie Mahendra Sharma?

Vermutlich nicht, doch es ist nicht unwahrscheinlich, dass Mahendra Sharma in wenigen Jahren eine weltweit bekannte Persönlichkeit sein wird. Er gilt schon jetzt als „Nostradamus der Neuzeit“: Der in Indien gebürtige Mahendra Sharma hat in den vergangenen Jahren durch präzise Vorhersagen künftiger Ereignisse für Aufsehen gesorgt. Kurz nach dem Beginn des Golf-Krieges nannte er das exakte Datum, wann dieser Krieg enden würde, etwas später sagte er das Ende der ehemaligen Sowjetunion voraus, als dafür noch keinerlei Anzeichen zu sehen waren; bereits 1991 warnte er vor einem Unfalltod von Prinzessin Diana, 1997 prophezeite er den abermaligen Wahlsieg Bill Clintons, sagte jedoch gleichzeitig, dass Clinton zum Ende seiner Amtsperiode in einen Skandal verwickelt sein würde, der ihn zu Fall bringen werde. Am 10. September des vergangenen Jahres sagte er einen großen Terror-Anschlag in den USA oder Israel voraus, mehr noch: er gab an, dass die Anschläge aus der Luft geschehen würden.

Alles Zufall? Vielleicht, doch Mahendra Sharma, der stets betont, keinerlei persönliche Gefühle für Länder oder Personen zu hegen zu denen er Vorhersagen macht, fällt in den zurückliegenden Wochen durch sehr genaue Vorhersagen in Bezug zur kurzfristigen Entwicklung des Goldpreises auf. Anders als bisherige „Propheten“ nennt er genaue Daten, legt sich also sehr genau fest, was eine wirkliche Kontrolle seiner Vorhersagen zulässt. Und diese ergibt eine außerordentlich hohe Richtigkeit seiner Prognosen, die er selbst auf 90% beziffert. Doch wer ist diese Person, die jüngst verstärkt für Aufsehen sorgt?

Mahendra Sharma wurde 1967 im nördlichen Indien geboren. Sowohl sein Vater als auch sein Großvater waren bereits Astrologen. Ab seinem 9 Lebensjahr wurde Mahendra von seinem Großvater in das Wissen der Astrologie geführt, sodass er recht früh begann, andere Menschen auf Basis seiner astrologischen Berechnungen recht erfolgreich zu beraten. Er hat nach eigener Darstellung das Wissen seines Großvaters übernommen, darauf basierend jedoch seine eigene Methode entwickelt. Heute lebt Mahendra in Nairobi, Kenia. Im vergangenen Jahr hat er sein erstes Buch mit dem Titel „World Prophecies 2002“ vollendet. Ausschlaggebend dafür waren nach eigener Aussage seine Visionen über bevorstehende Katastrophen: viele Städte werden von Erdbeben betroffen sein, extreme Wetterschwankungen werden in vielen Teilen der Welt zu Wasser- und Nahrungsmangel führen. Ferner warnt Mahendra seit Monaten vor einem großen Krieg im Mittleren Osten, der in einem Dritten Weltkrieg münden könnte, wenn die politischen Führer der Welt nicht entschlossener gegen dortige Probleme vorgehen.

Mahendras Popularität wächst und er selbst hat kürzlich in einem Interview geäußert, dass er insbesondere wegen seiner Prognosen zum Goldpreis weltweit bekannt werden wird. Diesen sieht er im nächsten Jahr über seinen historischen Höchstpreis steigen und betont, dass das Gold in den nächsten 100 Jahren weltweit eine Schlüsselrolle einnehmen wird. Ganz anders sieht seine Prognose zum US-Aktienmarkt aus, dem zwei weitere schwache Jahre bevorstehen sollen. Nach Mahendra werden 75 bekannte US-Unternehmen nicht in der Lage sein, ihre Kredite zu bedienen. Weiter prophezeit Mahendra für die nächste Zeit steigende Rohstoffpreise in Folge von Naturkatastrophen und erwartet weltweit einen stärkeren Rückgang der Immobilienpreise.

Für die bevorstehenden Monate Juli und August sieht Mahendra sehr kritische Entwicklungen voraus. Er erwartet eine Zuspitzung der Konflikte im Mittleren Osten, die sich zu einem wahren „Flächenbrand“ entwickeln könnten. Auch im Konflikt zwischen Indien und Pakistan droht nach Mahendra eine Eskalation, woraus ein Krieg mit vielen Tausend Toten hervorgehen kann. Zudem sagt er für die Zeit vom 4. Juli bis zum 18. August viele Unfälle und Terroranschläge voraus.

Mahendra darf keine Lösung für das Problem der mangelnden Vorhersehbarkeit wirtschaftlicher Entwicklungen sein. Seine Popularität düpiert allerdings in interessanter Weise die Experten mit den mathematischen und logischen Waffen, die in den letzten Monaten – beabsichtigt oder nicht sei dahingestellt – durch Falschprognosen und mangelnde Voraussicht das Vertrauen der Anleger verloren haben./MF/7P

Marco Feiten
30.06.2002

Quelle: Suntrade Letter 79

Recht interessanter Artikel. Eure Meinung hierzu?

Gruss

Victor



Antworten: