Microsoft - holt die Box-Handschuhe raus!

Geschrieben von franz_liszt am 30. Juni 2002 20:10:16:

Hallo Foris,

"es" kommt immer näher. Kommen bald auch die Onkels mit den weißen Jacken???

Gruß franz_liszt

Microsoft will Recht zum Direktzugriff auf private PCs
[30.06.2002 12:16 ]

Mit dem jüngsten Sicherheitsupdate für den Windows Media Player[1] räumt sich Microsoft in den beigefügten
Lizenzbedingungen das Recht ein, auf dem PC des Anwenders automatisch Kopierschutzsoftware zu installieren. Wie zuerst auf
der Website BSDVault[2] berichtet, enthält die EULA (End User Licence Agreement) jetzt einen Passus mit folgendem
Wortlaut:

"* Digital Rights Management (Security). You agree that in order to protect the integrity of content and software protected by
digital rights management ("Secure Content"), Microsoft may provide security related updates to the OS Components that will
be automatically downloaded onto your computer. These security related updates may disable your ability to copy and/or play
Secure Content and use other software on your computer. If we provide such a security update, we will use reasonable efforts
to post notices on a web site explaining the update. "

Demnach kann Microsoft die so genannten Sicherheitsupdates, die das Abspielen oder Kopieren der mit Digital Rights
Management geschützten Inhalte verhindern sollen, ohne direkte Benachrichtigung und Zustimmung des PC-Besitzers
einspielen. Das Unternehmen verpflichtet sich lediglich dazu, sich zu bemühen, das Update auf einer nicht näher bezeichneten
Website in nicht näher spezifizierter Weise zu erläutern.

Die Änderung der Lizenzbedingungen ist offenbar ein Teil von Microsofts Sicherheitskonzept Palladium[3], das wiederum im
Zusammenhang mit der von Intel propagierten Trusted Computing Platform Alliance (TCPA) zu sehen ist. Beide Initiativen
stehen in zunehmender Kritik. So wiesen unsere Kollegen von britischen Onlinedienst The Register am Freitag auf eine
ausführliche Analyse[4] der Zusammenhänge und Implikationen von Palladium und TCPA hin, die Ross Anderson von der
Cambridge University verfasst hat. Anderson warnt, die geplante Technik bringe keinen Mehrwert für den Anwender, sondern
zerstöre den Mehrwert des PCs, indem sie die Anwendungsmöglicheiten einschränke. (cp[5]/c't)

URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/newsticker/data/cp-30.06.02-001/

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.heise.de/newsticker/data/pab-27.06.02-000/
[2] http://bsdvault.net/article.php?sid=527&mode=&order=0
[3] http://www.heise.de/newsticker/data/anw-24.06.02-003/
[4] http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
[5] mailto:cp@ct.heise.de

Copyright 2002 by Verlag Heinz Heise


Antworten: